FC Augsburg startet Talent-Kooperation mit thailändischem Buriram United!

FC Augsburg startet Talent-Kooperation mit thailändischem Buriram United!
Augsburg, Deutschland - Der FC Augsburg hat einen spannenden Schritt gemacht und eine dreijährige Kooperation mit Buriram United F.C. aus Thailand geschlossen. Laut den Berichten von fcaugsburg.de wurde die Kooperation offiziell in Buriram vorgestellt. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Austausch und die Förderung junger Talente im Fußball zu intensivieren, und das verspricht, aufregende Möglichkeiten für beide Seiten zu bieten.
So werden FCA-Nachwuchstrainer regelmäßig nach Thailand reisen, um Workshops abzuhalten und wertvolles Wissen zu vermitteln. Gleichzeitig haben ausgewählte Talente aus Buriram die Chance, das FCA-Nachwuchsleistungszentrum zu besuchen. Außerdem wird es Trainer von Buriram United ermöglichen, beim FCA zu hospitieren, was den Austausch von Ideen und Methoden fördert.
Gemeinsame Projekte in der Jugendförderung
Ein weiterer spannender Aspekt dieser Zusammenarbeit sind die geplanten Fußballcamps in Kooperation mit der Buriram Soccer School. Chonchanok Chidchob von Buriram United spricht von einer Verbesserung der Ausbildung und Standards in den Nachwuchsteams. Es ist kein Wunder, dass dieser thailändische Klub als der populärste im Land gilt. Buriram United hat beeindruckende 36 nationale und internationale Trophäen errungen und spielt im beeindruckenden Chang Arena, das bis zu 32.600 Zuschauer fasst.
Die Buriram United Academy umfasst derzeit 160 Jugendspieler im Alter von 11 bis 19 Jahren und hat das Ziel, sie zu professionellen Spielern für die A-Mannschaft auszubilden. Die Investition in die Jugend und die Weiterentwicklung ihrer Akademie stehen somit ganz oben auf der Agenda. Der FC Augsburg verfolgt mit dieser Zusammenarbeit das DFL-Ziel, die Bundesliga und ihre Talente auch in internationalen Märkten bekannter zu machen.
Bundesliga und internationale Projekte
Diese Kooperation ist Teil eines größeren Rahmenprojekts. Die Bundesliga hat in den letzten Jahren zunehmend versucht, ihre Präsenz in Asien zu verstärken, wie dfl.de berichtet. Im Rahmen des „Bundesliga Dream“-Projekts wird auch mit der Chinese Football Association zusammengearbeitet, sodass talentierte Spieler aus China in deutschen Jugendakademien trainieren können.
Der Austausch hat das Potenzial, nicht nur den Fußball in den entsprechenden Ländern zu fördern, sondern auch die Bundesliga als Heimat für asiatische Spieler zu stärken. Immerhin sind in den letzten zwei Jahrzehnten mehr asiatische Spieler in der Bundesliga aktiv gewesen als in anderen europäischen Ligen.
Die Bedeutung von Jugendakademien
Die Sicherstellung einer hochwertigen Ausbildung in den Jugendakademien ist für die Zukunft des Fußballs entscheidend. Wie auf em2024.org erklärt wird, sind Clubs wie FC Bayern München und VfB Stuttgart für ihre exzellenten Ausbildungsmöglichkeiten bekannt. Die besten Akademien der Welt, wie die von FC Barcelona, Ajax Amsterdam und Partizan Belgrad, zeigen eindrucksvoll, wie wichtig die Talentförderung ist, nicht nur für die Vereine, sondern auch für die Entwicklung des Spiels insgesamt.
Dank der neuen Kooperation zwischen dem FCA und Buriram United sind die Weichen gestellt, um viele Talente zu fördern und zwischen deutschen und thailändischen Spielerkulturen Brücken zu schlagen. Es ist klar: Hier steckt viel Potenzial drin, und beide Seiten dürfen sich auf spannende Jahre freuen!
Details | |
---|---|
Ort | Augsburg, Deutschland |
Quellen |