Lebenshilfe-Basketballer holen Gold und qualifizieren sich für Meisterschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Basketball-Team der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach gewinnt Gold bei Special Olympics Bayern 2025 und qualifiziert sich für die DM 2026.

Basketball-Team der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach gewinnt Gold bei Special Olympics Bayern 2025 und qualifiziert sich für die DM 2026.
Basketball-Team der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach gewinnt Gold bei Special Olympics Bayern 2025 und qualifiziert sich für die DM 2026.

Lebenshilfe-Basketballer holen Gold und qualifizieren sich für Meisterschaft!

Eine besondere Ehrung für die Basketballer der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach fand kürzlich in den Jura-Werkstätten statt. Das Team Amberg 1 wurde für seinen beeindruckenden Erfolg bei den Landesspielen von Special Olympics Bayern in Erlangen ausgezeichnet, wo es die Goldmedaille errang. Diese Leistung hat dem Team nicht nur Lob eingebracht, sondern auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften 2026 im Saarland gesichert. Dies berichtet das Oberpfalz Echo.

Die Basketballer wurden von Bernhard Vahle, dem Vorstandsvorsitzenden der Lebenshilfe, sowie den Geschäftsführungen der Jura-Werkstätten und Jura-Wohnen feierlich gratuliert. Vahle hob besonders den Teamgeist und die Fairness der Athleten hervor, die in den letzten Monaten unter der Anleitung von Trainer Engelbert Ludwig Weidel große Fortschritte gemacht haben. „Wir sind stolz auf das, was ihr geleistet habt!“, so seine begeisterten Worte.

Vielfalt und Inklusion im Sport

Immerhin belegt auch das Team Amberg 2 mit einem vierten Platz in seiner Leistungsgruppe, dass der Sport in der Lebenshilfe nicht nur auf Medaillen abzielt, sondern auch auf die Förderung von Teamarbeit und Gemeinschaft. Um diesen inklusiven Ansatz weiterzuführen, wird am 15. November in Nürnberg ein Basketball-Turnier stattfinden, das gemeinsam mit der Evangelischen Jugend Nürnberg organisiert wird. Hier treten acht Spieler der 1. Mannschaft mit acht Sportlern ohne Behinderung in einem gemischten Team an – ein hervorragendes Beispiel für Integration im Sport.

Wie es sich gehört, wurden die Sportler mit kleinen Präsenten gewürdigt und mit großem Applaus gefeiert. Es ist schön zu sehen, wie solche Ereignisse in der Region unterstützt werden und den Athleten eine Bühne bieten, um ihre Leistungen zu präsentieren.

In einem etwas anderen Bereich gibt es Neuigkeiten zu den günstigsten Autos auf dem Markt. Der TipCars hebt hervor, dass die Auswahl an neuen Fahrzeugen unter 400.000 CZK stark gesunken ist. Während vor zwei Jahren noch 22 Modelle erhältlich waren, sind es mittlerweile weniger als zehn. Die Liste wird angeführt vom Mitsubishi Space Star, der zu einem Preis von 289.960 CZK derzeit das günstigste neue Auto ist. Trotz seiner Einstellung der Produktion gibt es noch Lagerbestände.

Der Hyundai i10 und der Kia Picanto folgen in der Liste, während auch Dacia mit dem Sandero eine Rolle spielt. Interessanterweise finden sich in der Preiskategorie von 350.000 bis 400.000 CZK mehrere Optionen, darunter der Volkswagen Polo und die Škoda Fabia, die typischerweise hohe Verkaufszahlen erzielen. So zeigt sich, dass auch in Zeiten knapperer Auswahl es möglich ist, ein gutes Geschäft zu machen.

Für alle gibt es also Grund zur Freude – sei es im Sport oder beim Autokauf. Die Lebenshilfe setzt eine Marke in der Förderung von Inklusion, während sich die Automobilbranche weiterhin im Wandel befindet.

Besuchen Sie unseren Artikel für weitere spannende Nachrichten aus der Region, und nicht vergessen: Gemeinsam sind wir stark – egal, ob auf dem Spielfeld oder beim Kauf eines neuen Autos!