Karteln für den guten Zweck: Benefizschafkopfturnier in Julbach!

Karteln für den guten Zweck: Benefizschafkopfturnier in Julbach!
Bahnweg 1-3, 84387 Julbach/Buch, Deutschland - Am 6. Juni 2025 wird es in Julbach zum ersten Mal ein Benefizschafkopfturnier geben, das unter dem Motto „Karteln für den guten Zweck“ veranstaltet wird. Die Organisatoren, die Firma Unterreiner Forstgeräte und Landtagspräsidentin Ilse Aigner, laden schafkopfbegeisterte Spieler aus ganz Bayern ein, um nicht nur ihr Können zu zeigen, sondern auch einen wertvollen Beitrag für das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach zu leisten. Wie die PNP berichtet, beginnt die Veranstaltung um 17 Uhr, wobei der Spielbeginn für 18.30 Uhr angesetzt ist.
Die Regeln und Abläufe des Turniers sind so gestaltet, dass jede Partie zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Die Teilnehmer können sich auf zwei Runden zu je 32 Spielen freuen, was die Spannung und den Wettkampfgeist zusätzlich anheizt. Die Leitung des Turniers übernimmt Sepp Hundegger aus Lenggries, der mit seinem Engagement sicherlich für eine angemessene Atmosphäre sorgen wird.
Für den guten Zweck!
Besonders erwähnenswert sind die finanziellen Aspekte des Turniers: Von jedem Startgeld, das 12 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Tageskasse beträgt, fließen zwei bis fünf Euro direkt an das Kinderhospiz. Diese Initiative zeigt nicht nur, wie attraktiv das Schafkopfspiel ist, sondern auch die Bereitschaft der Spieler, sich für andere zu engagieren. Bei einer maximalen Teilnehmerzahl von 150 Partien wird klar, dass hier ganz viele Spieler die Karten in die Hand nehmen und nicht nur um den Sieg, sondern auch um die gute Sache kämpfen.
Ein weiterer Grund, sich das Turnier nicht entgehen zu lassen, ist der wachsende Fokus, den das Schafkopfspiel derzeit erfährt. Am kommenden Sonntag wird zum Beispiel der 1. Weltschafkopftag ausgerufen. In Münchberg, Oberfranken, findet eine zentrale Veranstaltung statt, und zahlreiche Turniere werden auch an anderen Orten in Bayern sowie online durchgeführt. Die Initiative zur Förderung dieser traditionellen bayerischen Spielform wird von Schafkopf-Vereinen, dem bayerischen Heimatministerium und dem bayerischen Philologenverband unterstützt. Hier wird deutlich, dass das Schafkopfspiel viel mehr ist als nur ein Zeitvertreib – es bringt Menschen zusammen und fördert soziale Bindungen.
Kartentricks und strategisches Denken
Für all jene, die noch nicht mit den Feinheiten des Spiels vertraut sind: Schafkopf wird meist von vier Personen gespielt und nutzt bayerische Spielkarten. Spieler können in verschiedenen Varianten antreten, sei es im Teammodus oder als Einzelspieler. Besonders spannend sind die „Sau-Spiele“, wo die Teammitglieder zu Beginn nicht wissen, wer auf ihrer Seite ist. Diese strategischen Elemente machen das Spiel zu einer Herausforderung, die weit über den Spaß hinausgeht – es fördert mathematische und soziale Intelligenz, und in einigen Schulen wird sogar der Schafkopfunterricht angeboten.
Wer also die Gelegenheit hat, beim Benefizschafkopfturnier am 6. Juni in Julbach teilzunehmen, sollte sich schnell seine Startplatz sichern. Anmeldungen sind über die Website www.schafkopfen.com oder telefonisch unter +49/8042/918322 möglich. Wie heißt es doch so schön: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – und in diesem Fall kann man dabei auch noch etwas Gutes tun!
Details | |
---|---|
Ort | Bahnweg 1-3, 84387 Julbach/Buch, Deutschland |
Quellen |