Fusswallfahrt nach Altötting: Pilger trotzen 50 km mit neuer Kraft!

Am 7. Juni 2025 findet die größte Fußwallfahrt Deutschlands nach Altötting statt, begleitet von über 2300 Pilgern.
Am 7. Juni 2025 findet die größte Fußwallfahrt Deutschlands nach Altötting statt, begleitet von über 2300 Pilgern. (Symbolbild/MW)

Fusswallfahrt nach Altötting: Pilger trotzen 50 km mit neuer Kraft!

Altötting, Deutschland - Am 7. Juni 2025 fand die traditionelle Fußwallfahrt von Eichendorf nach Altötting statt, eine Veranstaltung, die Jahr für Jahr zahlreiche Gläubige anzieht. Rund 70 Pilger brachen in Eichendorf auf, während in Mitterskirchen 86 Teilnehmer und in Reischach 107 Wallfahrer um 4 Uhr morgens in den Tag starteten. Die Strecke, die bis zu 50 Kilometer umfasst, stellte für viele eine echte Herausforderung dar, denn es gab sowohl erschöpfte Gesichter als auch Teilnehmer, die bereit für mehr waren. Ein prächtiger Sonnenaufgang in Reischach brachte frische Kräfte zurück und hob die Stimmung unter den Wallfahrern, berichtet die PNP.

Doch nicht nur lokal wurde gewandert: Rund 2300 Pilger begaben sich von Regensburg zur größten Fußwallfahrt Deutschlands, die unter dem Motto „Fürchte Dich nicht, der Herr ist mit Dir“ stand. Unter der Leitung von Pilgerführer Bernhard Meiler und begleitet vom Bischof Rudolf Voderholzer ging es bereits frühmorgens bei frischesten Temperaturen zur ersten Etappe, die bis nach Mengkofen im Landkreis Dingolfing-Landau führte. Dort konnten die Teilnehmer eine kurze Rast einlegen, um sich für die nächste Etappe zu stärken. Spannend ist auch, dass die Pilger in diesem Jahr ein gesegnetes Friedenskreuz mit sich trugen, als Zeichen für ihren besonderen Gebetsanliegen für den Frieden in der Welt, wie Innsalzach24 berichtet.

Unterwegs begleitet von Traditionen

Die Wallfahrt zieht gleichgesinnte Gläubige aus der ganzen Region an. Die erste Etappe der großen Fußwallfahrt dauert bis Freitag um 3 Uhr morgens, gefolgt von einer Weiterreise nach Massing im Landkreis Rottal-Inn. Am Samstag geht es dann erneut früh um 3 Uhr weiter, bis endlich die Gnadenkapelle in Altötting erreicht wird. Den krönenden Abschluss dieser ereignisreichen Tage bildet ein Pilgergottesdienst mit Bischof Voderholzer in der berühmten St. Anna-Basilika. Die Stimmung am Start war hervorragend und die Teilnehmerzahlen steigen bis zum Abschlussgottesdienst immer weiter an, da sich immer mehr Pilger im Laufe der Etappen dazugesellen.

Als wahre Wallfahrtsperle gilt Altötting, das nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland als bedeutender Wallfahrtsort bekannt ist. Hier kommen jährlich tausende Gläubige zusammen, um in der Gnadenkapelle zu beten und ihre Anliegen zu teilen. Altötting ist Teil einer langen Tradition von Wallfahrtsorten in Deutschland, die tief in der christlichen Kultur verwurzelt sind und Pilger aus allen Ecken des Landes anziehen, wie auch die Wikipedia schildert.

Diese Veranstaltungen sind nicht nur ein geistliches Erlebnis, sondern bieten auch die Möglichkeit, Traditionen zu erleben und Gemeinschaft unter Gleichgesinnten zu finden. Die Pilger, die über viele Kilometer in einer einmaligen Atmosphäre wandern, stärken nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihren Glauben und ihre Verbundenheit zur Gemeinschaft.

Details
OrtAltötting, Deutschland
Quellen