Gesundheitsforum im Landkreis: Zukunft der Pflege und psychische Gesundheit im Blick!
Im Landkreis Aichach-Friedberg fand das 6. Gesundheitsforum statt, geleitet von Landrat Dr. Klaus Metzger, um regionale Gesundheitsinitiativen zu stärken.

Gesundheitsforum im Landkreis: Zukunft der Pflege und psychische Gesundheit im Blick!
Im Oktober dieses Jahres trafen sich Gesundheitsinteressierte und Fachleute im Landkreis Aichach-Friedberg zum mittlerweile 6. Gesundheitsforum, das von Landrat Dr. Klaus Metzger geleitet wurde. Ziel der Veranstaltung war der Austausch über regionale Gesundheitsprojekte sowie zukunftsorientierte Initiativen, die die Lebensqualität in der Region nachhaltig verbessern sollen. Besonders wichtig waren Themen wie psychische Gesundheit, Pflegeinnovationen und die Unterstützung älterer Menschen, die die Teilnehmer beschäftigt haben. Das Gesundheitsforum war der perfekte Ort, um diese wichtigen Anliegen zu diskutieren.
Eine spezielle Projektgruppe widmete sich intensiv der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Blickfang der Aktivitäten war die Teilnahme an der MUT-Tour, einer bundesweiten Initiative, die darauf abzielt, die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen abzubauen. Hierdurch soll der Dialog über diese wichtigen Themen angestoßen werden, denn viele sind sich der Herausforderungen, die jüngere Generationen im Bereich mentaler Gesundheit bewältigen müssen, oft nicht bewusst.
Der Fokus auf ältere Menschen und Pflegeinnovationen
Genauso bedeutsam war die Arbeit eines weiteren Teams, welches sich mit dem Thema „Leben im Alter“ auseinandersetzte. In diesem Zusammenhang wurden besondere Anstrengungen unternommen, um lokale Unterstützungsstrukturen für Senioren zu stärken, die im Alltag oft auf Herausforderung stoßen. Ein weiteres Highlight der Diskussionen war der bevorstehende „Because We Care“ Pflege- und Gesundheitskongress, der Anfang Januar in Augsburg stattfinden wird. Mit rund 800 erwarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellt dieser Kongress eine wichtige Plattform für den Austausch innovativer Ideen und Konzepte dar.
Im Mai hatte auch der „TruDi – Truck der Digitalisierung“ Station im Wittelsbacher Land gemacht. Dieses mobile Informationszentrum informierte über digitale Innovationen in Pflegeeinrichtungen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen, insbesondere in Zeiten des demografischen Wandels. Hier wird klar, dass Digitalisierung ein Schlüsselfaktor für die Zukunft der Pflege darstellt.
Junge Talente und Frauenheilkunde im Rampenlicht
Ein weiterer aktiver Wettbewerb, „Deine Ausbildung im Rampenlicht – zeig, was du lernst“, läuft derzeit und ermöglicht es Auszubildenden, Videos über ihren Ausbildungsalltag einzureichen. So können junge Menschen Einblicke in ihre Berufe geben und andere möglicherweise für einen ähnlichen Weg inspirieren. Dies könnte auch helfen, neue Talente für die Branche zu begeistern, die in Zukunft gebraucht werden.
Ein spezieller Schwerpunkt des Gesundheitsforums war das Thema „Frauen sichtbar & gesund“. Hierzu fanden sowohl Online-Vorträge zu den Wechseljahren als auch Fachveranstaltungen zur weiblichen Genitalbeschneidung statt, die Aufklärung und Sensibilisierung fördern sollten. Die Veranstalter haben somit ein gutes Händchen dafür gezeigt, wichtige und oft tabuisierte Themen ans Licht zu bringen und in die öffentliche Diskussion zu integrieren.
Wer mehr Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen sucht, findet alle aktuellen Angebote und Aktionen auf der Website des Landkreises. Damit wird deutlich, dass im Bereich Gesundheit und Pflege in der Region viel passiert – und noch viel mehr ansteht.
Für alle, die sich für soziale Medien interessieren, aber nicht nur auf dem Gesundheitssektor tätig sind: Ein Blick auf die Marketingstrategien kann ebenfalls nicht schaden. Zum Beispiel, um Follower auf Instagram zu gewinnen: Dabei sind ansprechende und lange Captions sowie die gezielte Nutzung von Werbemethoden wie dem blauen „Promote“-Button von Facebook hilfreiche Ansätze. Das Engagement zu erhöhen versteht sich hier als Schlüssel zum Erfolg, auch über regionale Themen hinaus.Hier erfährt man mehr über die besten Methoden zur Steigerung der Online-Präsenz.
Bleiben Sie also dran – nichts ist so konstant wie der Wandel, sowohl im Gesundheitssektor als auch in der digitalen Welt!