Starke Partnerschaft: Memmingen und Kempten bündeln Kräfte im Fraueneishockey!

ECDC Memmingen und ESC Kempten starten Kooperation im Fraueneishockey zur Förderung junger Talente und professioneller Zusammenarbeit.
ECDC Memmingen und ESC Kempten starten Kooperation im Fraueneishockey zur Förderung junger Talente und professioneller Zusammenarbeit. (Symbolbild/MW)

Starke Partnerschaft: Memmingen und Kempten bündeln Kräfte im Fraueneishockey!

Kempten, Deutschland - In einer gemeinsamen Initiative im Zeichen des Fraueneishockeys haben sich die ECDC Memmingen Indians, stolzer sechsfacher Deutscher Meister, und die ESC Kempten Sharks, amtierender Meister der Bayernliga, zusammengeschlossen. Diese Kooperation markiert einen neuen Meilenstein in der Region, um ein umfassendes Förderkonzept für junge Spielerinnen von den Nachwuchsteams bis zur Deutschen Frauen-Eishockey-Liga (DFEL) zu entwickeln. Das berichtet Merkur.

Was genau steckt hinter dieser vielversprechenden Zusammenarbeit? Kempten wird als Ausbildungsstandort fungieren, während Memmingen als leistungsorientiertes Team auftritt. Dabei werden individuelle Förderpläne erstellt und die Inhalte des Trainings für jede Spielerin abgestimmt. Die Trainerteams beider Clubs werden eng kooperieren, um eine einheitliche Spielphilosophie und zielgerichtete Trainingsinhalte zu entwickeln. Das Ziel: Professionelle Strukturen zu schaffen, die den Teamgeist, die Leistungsbereitschaft und die nachhaltige Nachwuchsförderung betonen.

Gemeinsames Ziel: Talente fördern

Kai Erlenhard, Headcoach der ECDC Memmingen Frauen, hebt die herausragende Bedeutung der Kooperation hervor, indem er auf die sportliche Heimat und die Perspektiven für Spielerinnen hinweist. Max Berger, Headcoach der ESC Kempten Sharks, erläutert die Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und motivierten Talenten als Schlüssel zum Erfolg. Diese erfahrenen Spielerinnen werden zukünftig als Mentoren agieren und den jungen Talenten wichtige technische Fähigkeiten, taktische Kenntnisse und mentale Stärke vermitteln. Diese Synergie soll die individuelle Entwicklung und den Teamzusammenhalt stärken, wie frauen-eishockey.com berichtet.

Der systematische Aufbau talentierter Nachwuchsspielerinnen steht im Mittelpunkt der Vereinbarung. Die „Lady Sharks“ aus Kempten werden als wichtige Ausbildungsstation fungieren, von der die Spielerinnen wertvolle Spielpraxis im Seniorenbereich sammeln können. Die Kombination aus den besten Talenten und der professionellen Leistung des ECDC Memmingen eröffnet jungen Talenten neue Möglichkeiten zur Integration ins Profiteam. Eine langfristige Ausrichtung und Entwicklungsperspektiven sind hierbei ebenso zentral, wie die geplanten nationalen und internationalen Partnerschaften zur weiteren Förderung der Spielerinnen, wie fraueneishockey-mm.de beschreibt.

Die Zukunft sieht rosig aus für die Spielerinnen in Memmingen und Kempten. Mit der Gründung dieser Kooperation setzen die beiden Eisclubs ein starkes Zeichen und zeigen, dass im Fraueneishockey großes Engagement und eine klare Vision gefragt sind. Es bleibt abzuwarten, welche Talente aus dieser gemeinschaftlichen Initiative hervorgehen werden.

Details
OrtKempten, Deutschland
Quellen