Drama am Bodensee: Segler trotzt den Wellen, gerettet kurz vor dem Ertrinken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein Segler wurde am Bodensee vor Lindau von der Wasserwacht gerettet, nachdem sein Boot abdriftete. Schnelle Alarmierung rettete Leben.

Ein Segler wurde am Bodensee vor Lindau von der Wasserwacht gerettet, nachdem sein Boot abdriftete. Schnelle Alarmierung rettete Leben.
Ein Segler wurde am Bodensee vor Lindau von der Wasserwacht gerettet, nachdem sein Boot abdriftete. Schnelle Alarmierung rettete Leben.

Drama am Bodensee: Segler trotzt den Wellen, gerettet kurz vor dem Ertrinken!

Am Montagabend, dem 14. Juli 2025, spielte sich am Lindauer Bodensee ein dramatisches Rettungsmanöver ab. Kurz vor 21 Uhr wurde ein allein segelnder Mann von der Wasserwacht Lindau aus akuter Lebensgefahr gerettet. Laut Schwäbische hatte der Mann sein etwa sechs Meter langes Segelboot vor dem Pulverturm geankert, bevor er zur hinteren Insel schwamm. Doch als ein kräftiger Ostwind aufkam, begann das Boot zu treiben, und der unerfahrene Segler versuchte verzweifelt, hinterherzuschwimmen, jedoch ohne Erfolg.

Ein Passant, der die missliche Lage erkannte, alarmierte um 20:36 Uhr über den Notruf 112 die Einsatzkräfte. Clevererweise war das Rettungsboot „Seewolf“ der Wasserwacht Lindau zufällig in der Nähe und befand sich gerade auf einer Übung. Nur vier Minuten nach der Alarmierung traf das schneller als erwartet eintreffende Rettungsteam am Unglücksort ein.

Rettung im letzten Moment

Als die Retter eintrafen, war der Mann bereits stark erschöpft und unterkühlt. Sofort wurde er medizinisch erstversorgt und um 21:00 Uhr an den Landrettungsdienst übergeben. Diese rasche Hilfe war entscheidend, sodass Schlimmeres verhindert werden konnte. Thomas Freitag, Einsatzleiter der Wasserwacht, betonte die Gefahren, die durch die Kombination aus auffrischendem Wind, der Unterschätzung der Strömung und der fehlenden Schwimmhilfe entstanden sind. „Der Einsatz zeigt, wie wichtig es ist, solche Bedingungen ernst zu nehmen“, erklärte er.

Das herrenlose Segelboot wurde anschließend vom Mehrzweckboot „Barracuda“ gesichert und zum Hafen Lindau geschleppt. Dieser Vorfall erinnert eindrücklich daran, wie schnell es zu gefährlichen Situationen am Wasser kommen kann, und wie entscheidend schnelles Handeln ist.

Um 21:40 Uhr war der Einsatz schließlich beendet, und alle Beteiligten konnten erleichtert auf das geglückte Rettungsmanöver zurückblicken. Die schnelle Alarmierung und das glückliche Zusammentreffen mit der Übung des Rettungsteams haben hier wohl das Leben des Seglers gerettet, wie auch new-facts.eu vermutet. Angesichts solcher Geschichten sollte jeder Wassersportler wachsam sein und die potenziellen Gefahren nicht unterschätzen.