Bregenz begeistert: Das schmalste Haus Europas misst nur 57 cm!

Bregenz begeistert: Das schmalste Haus Europas misst nur 57 cm!
Bregenz, Österreich - Wusstest du, dass das schmalste haus in Europa in Bregenz steht? Mit nur 57 Zentimetern Breite ist es nicht nur eine architektonische Kuriosität, sondern auch ein Teil der Geschichte dieser Stadt am Bodensee. Seit 1776 ist das Gebäude ein fester Bestandteil des Stadtbildes und hat in den letzten Jahrhunderten schon so manche Wandlung durchgemacht. Ursprünglich diente es einem Wachszieher als Wohnsitz, bevor es 1886 von einer Familie übernommen wurde, die im Erdgeschoss eine Bürstenwerkstatt und später auch einen Kinderwagenladen betrieb. Diese Tradition hielt bis 1999 an, als der Laden schließlich geschlossen wurde. Fenster und Haustür wurden zugemauert und blieben für lange Zeit verborgen, bis sie 2002 wieder geöffnet wurden, wie Merkur.de berichtet.
Die Fassade des Hauses, die sich in der Kirchstraße befindet, mag zwar schmal erscheinen, doch sie birgt eine Überraschung: Obwohl es nur 57 Zentimeter breit ist, erstreckt sich die Wohnfläche auf stolze 60 Quadratmeter, da das Gebäude auf der Rückseite verbreitert ist. Das Haus wurde in eine Baulücke zwischen den Häusern 27 und 31 integriert, was ein außergewöhnliches architektonisches Konzept darstellt. Während die Fassade den Eindruck erweckt, es handle sich um zwei separate Gebäude, sind im Inneren großzügige Räume auf mehreren Ebenen untergebracht. Bei einer umfassenden Renovierung wurden das schmalste Haus und ein angrenzendes Gebäude zusammengelegt und bieten nun zusammen eine Fläche von über 300 Quadratmetern, ohne den ursprünglichen Charakter der Bauwerke zu verlieren, informiert ReiseReporter.de.
Ein beliebtes Fotomotiv
Bregenz zieht mit seinem schmalsten Haus nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Touristen an, die ihre Kameras zücken, um ein Schnappschuss von diesem einzigartigen Gebäude zu machen. Im Vergleich zu anderen schmalen Bauwerken in Europa, wie dem „La Estrecha“ in Valencia, das 107 Zentimeter misst, bleibt das Bregenzer Haus jedoch eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit. Auch eine Reihe anderer schmaler Gebäude in verschiedenen europäischen Städten, wie das 130 Zentimeter breite Haus in Bratislava oder das 80 Zentimeter breite in Kiel, können nicht mit der Exklusivität des Bregenzer Beispiels konkurrieren.
Bregenz selbst hat viel mehr zu bieten als nur seine architektonische Kuriosität. Die Stadt ist auch bekannt für die größte Seebühne der Welt, die im Sommer ein Anziehungspunkt für Musik- und Theaterliebhaber darstellt. Die Kombination aus faszinierender Architektur, Kultur und dem atemberaubenden Blick auf den Bodensee macht Bregenz zu einem beliebten Ziel für Besucher aus aller Welt.
Wer eine Reise in die österreichische Stadt plant, sollte sich unbedingt auch die Zeit nehmen, das schmalste Haus Europas zu besuchen. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Moderne auf besondere Weise zusammentreffen. Für jeden, der die Baukunst und die Geschichten hinter diesen einzigartigen Gebäuden schätzt, ist ein Besuch in Bregenz ein absolutes Muss!
Mehr Bilder und Informationen über das schmalste Haus in Bregenz findest du auch auf Fotocommunity.
Details | |
---|---|
Ort | Bregenz, Österreich |
Quellen |