25 Jahre Kreislehrgarten: Ein Blütenrausch im Herzen Bad Grönenbachs!

25 Jahre Kreislehrgarten: Ein Blütenrausch im Herzen Bad Grönenbachs!
Bad Grönenbach, Deutschland - Im Jahr 2025 wird im Unterallgäu ein ganz besonderes jubiläres Ereignis gefeiert: Der Kreislehrgarten Bad Grönenbach feiert sein 25-jähriges Bestehen. Angelegt im ehemaligen Klostergarten am Hohen Schloss, ist die grüne Oase ein wahrer Traum für Gartenfreunde und bietet zahlreiche Anregungen sowie Lehrinhalte rund um Pflanzen, Gemüse und Blumen.
1998 beschloss der Kreisausschuss, das Projekt auf dem malerischen Schlossberg zu realisieren. Der Markt Bad Grönenbach stellte nicht nur das Gelände, sondern auch die Gebäude zur Verfügung, während der Landkreis die Organisation übernahm. So wurde im Jahr 2000 der Kreislehrgarten eröffnet und hat sich seither zu einem beliebten Ausbildungsstandort für Gartenkurse entwickelt.
Vielfalt entdecken
Mit einer Gesamtfläche von 1,2 Hektar bietet der Garten drei Hauptbereiche: den Kräutergarten, den Weinberg und den Schlossgarten. Insgesamt kommen auf 4.000 Quadratmetern über 150 Bäume und Sträucher, 1.100 Buchse, 390 Rosen und mehr als 2.000 Kräuter und Wildstauden zum Blühen. Zu den besonderen Pflanzen gehören etwa die Sibirische Ölweide und die blaue Tomate aus Kasachstan, sowie winterharte Kakteen.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Obstgarten, der über hundert Bäume umfasst, und neuen, feuerbrandresistenten Sorten gewidmet ist. Doch das ist längst nicht alles: Rund 30 Obst- und Gartenbauvereine aus dem Landkreis haben sich der Pflege dieses Schatzes verschrieben. Dabei können die Besucher die Pflanzen sogar probieren, darunter Kiwibeeren und süßsäuerliche Weintrauben.
Bildungsangebote und Führungen
Der Kreislehrgarten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Zentrum für Bildung. Das Angebot reicht von Führungen über Schnittkurse bis hin zu Beratungen durch den „Pflanzendoktor“. Auch die Bayerische Gartenakademie unterstützt mit Weiterbildungsangeboten für Freizeitgärtner. Diese decken Themen wie die Gestaltung von Naturgärten oder den Umgang mit Klimafaktoren ab. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf Workshops zur nachhaltigen Gartenpflege und der Gestaltung insektenfreundlicher Gärten.
Die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer sind das Herzstück des Gartens und betreuen auch den Bauerngarten mit verschiedenen Nahrungspflanzen wie Kartoffeln und Salat. Der Kräutergarten, voll von Heilkräutern, wird laufend durch regelmäßige Führungen vorgestellt, die alle Interessierten einladen, mehr über deren Zubereitung und Anwendung zu erfahren.
Ein Platz für alle
Der Kreislehrgarten ist jederzeit für die Öffentlichkeit zugänglich und ein Ort der Inspiration sowie der Erholung. Das Zusammenspiel von Herausforderungen und Freuden der Gartenarbeit macht ihn zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Der Garten bleibt nicht nur ein sicherer Rückzugsort, sondern bietet auch Raum für die Kreativität von Hobbygärtnern.
Da bleibt nur noch zu sagen: Wer Pflanzen, Gemüse und Blumen liebt, sollte diesen Ort definitiv einmal besuchen und das Grün in seiner ganzen Pracht genießen!
Details | |
---|---|
Ort | Bad Grönenbach, Deutschland |
Quellen |