182.000 Euro für Magister: Teuerster Stier der Traunsteiner Geschichte!

In Traunstein wurde der Stier „Magister“ für rekordverdächtige 182.000 Euro versteigert. Nächster Kälbermarkt am 18. Juni 2025.
In Traunstein wurde der Stier „Magister“ für rekordverdächtige 182.000 Euro versteigert. Nächster Kälbermarkt am 18. Juni 2025. (Symbolbild/MW)

182.000 Euro für Magister: Teuerster Stier der Traunsteiner Geschichte!

Chiemgau-Halle, Siegsdorfer Str. 1, 83278 Traunstein, Deutschland - Ein tierisch guter Tag für die Züchter in Traunstein: Der Stier „Magister“ hat bei der jüngsten Versteigerung mit sagenhaften 182.000 Euro einen neuen Rekord aufgestellt. Noch nie zuvor wurde in Traunstein ein Stier zu einem derart hohen Preis versteigert. Der Sohn des Stiers Mangan stammte aus der Besamungsstation „Rivergen“ und überzeugte mit einem Gesamtzuchtwert von 146 sowie einem Milchwert von 136, der die Züchter in Hochstimmung versetzte. Besonders beeindruckend ist seine Melkbarkeit von 120, ein außergewöhnlicher Wert für hornlose Stiere, berichtet die PNP.

„Mangan“ hat seine Nachkommen gut im Griff, denn gleich fünf Stiere aus der Großmutter von „Magister“ wurden bereits an Besamungsstationen verkauft. Der Zuchtbetrieb von Christian Niederbuchner aus Aiging kann sich somit über eine sehr erfolgreiche Kuhlinie, die P-Linie, freuen. Das zeigt, dass ein gutes Händchen in der Zucht sich auch finanziell auszahlt.

Kälbermarkt und kommende Veranstaltungen

Die nächste Gelegenheit, um Zuchttiere zu erwerben, steht bevor: Am 18. Juni wird in der Chiemgau-Halle in Traunstein der Kälbermarkt ausgetragen. Von 08:00 bis 17:00 Uhr können interessierte Käufer ab 07:30 Uhr auf die Tiere blicken. Versteigert werden unter anderem Kuhkälber zur Zucht und Mast sowie Stierkälber. Käufer sollten sich also den Termin rot im Kalender anstreichen!

Ein kurzes Zwischenspiel gibt es am 19. Juni, wenn der Zuchtverband wegen Fronleichnam nicht erreichbar ist. Danach heißt es wieder „auf die Plätze, fertig, los!“ für den Kälbermarkt am 2. Juli sowie den Zuchtviehmarkt am 10. Juli, wo die besten Tiere zur Versteigerung kommen. Hier wird der Auftrieb bereits um 08:00 Uhr sein und die Bewertung der weiblichen Tiere startet um 09:30 Uhr. Der Versteigerungsbeginn ist um 12:00 Uhr.

Versteigerungsergebnisse im Blick

Das Marktgeschehen bleibt spannend: In der letzten Versteigerung wechselten sieben Kalbinnen für durchschnittlich 2.507 Euro den Besitzer, während sechs Zweitkalbskühe im Schnitt 2.850 Euro erzielten. Bei den Jungkühen lag der Durchschnittspreis bei 2.907 Euro, wobei die teuerste Jungkuh von Michael Huber aus Steinrab für stolze 4.250 Euro verkauft wurde. Bemerkenswert ist auch, dass nur zwölf Züchter Preise unter 2.500 Euro erhielten – das zeigt die hohe Nachfrage nach Zuchttieren, die laut dem Rinderzuchtverband Traunstein auch weiterhin besteht.

Der nächste Zuchtviehmarkt wird am 10. Juli weitere Anreize bieten, denn Ab Juli sind die Stiere in den Besamungseinsatz mindestens für 4.500 Euro zu haben. Auf die Käufer wartet eine spannende Zeit, nicht zuletzt auch wegen der hohen Vererbungsmöglichkeiten von hornlosen Stieren.

Wer sich darüber hinaus über die Entwicklungen auf den Märkten in Niederbayern informieren möchte, findet weitere Angebote auf der Webseite des Zuchtverbands Niederbayern, wo stets neue Verkaufszahlen und interessante Zuchttiere vorgestellt werden.

Details
OrtChiemgau-Halle, Siegsdorfer Str. 1, 83278 Traunstein, Deutschland
Quellen