Gerald Lang geht nach Aufstieg: Abschied von der SG Söcking/Starnberg!

Gerald Lang geht nach Aufstieg: Abschied von der SG Söcking/Starnberg!
Starnberg, Deutschland - Eine spannende Zeit für die SG Söcking/Starnberg: Nach einem erfolgreichen Aufstieg in die Kreisklasse zieht es Trainer Gerald Lang in den Ruhestand. Nach zwei Jahren an der Seitenlinie hat Lang beschlossen, seinen Trainerjob aufzugeben und sich mehr auf das Privatleben und die Spiele seines Sohnes, Profifußballer Niklas Lang, zu konzentrieren. Diese Entscheidung war bereits während der Winterpause angedeutet worden, unabhängig vom Verlauf der Saison, wie [Merkur] berichtet.
Gerald Lang blickt auf eine beeindruckende Karriere von 44 Jahren als Trainer zurück und verabschiedet sich nun auf einem sportlichen Höhepunkt. Unter seiner Leitung konnte die Mannschaft in die Kreisklasse aufsteigen, einen Schritt, der zu den ambitionierten Zielen des Vereins zählt. Alexander Nitsch, Abteilungsleiter der FT Starnberg 09, bestätigte, dass Lang bereits vor einiger Zeit über das Ende seiner Trainerkarriere nachgedacht hatte.
Der Erfolg der SG Söcking/Starnberg
Besonders herausragend war die letzte Phase der Saison für die SG Söcking/Starnberg. Am 8. Juni 2025 sicherte sich das Team mit einem 1:1 gegen den SV Haunshofen den Aufstieg in die Kreisklasse. Der Treffer von Valentin Hüther in der 52. Minute sicherte den Punkt, der zur Meisterschaft führte. In der Partie hatte der SV Haunshofen zunächst durch Fabian Hettl in der 20. Minute in Führung gelegen, doch Söcking/Starnberg erkämpfte sich den Ausgleich, der den Aufstieg perfekt machte – ein glanzvoller Abschluss für Lang und das Team [Fupa] ergänzt.
In einem weiteren Relegationsspiel, das den Klassenerhalt der Bezirksoberliga betraf, spielten andere Teams in teils packenden Begegnungen, die ebenfalls für spannende Wendungen sorgten. Der SV Bad Tölz konnte sich etwa gegen die SG SF Egling / SV Straßlach mit 6:3 durchsetzen und sicherte so den Klassenerhalt, während der TSV Geltendorf nach einem Elfmeterschießen mit 5:4 die Oberhand über RW Überacker behielt.
Ein neuer Trainer für Söcking/Starnberg
Für die Saison 2025/26 übernimmt Radek Biernat das Traineramt bei der SG Söcking/Starnberg. Er kommt von der U17 der Bezirksoberliga und hat sich als Jugendleiter für den Großfeldbereich bewährt. Co-Trainer Sascha Grießhammer bleibt im Team und plant, langfristig am Aufbau der Mannschaft mitzuarbeiten. Für Biernat beginnt nun eine wichtige Zeit, in der er die geschaffenen Strukturen weiterentwickeln und die hohen Ziele des Vereins verfolgen möchte.
Die Kreisklasse soll für die SG Söcking/Starnberg nur eine Durchgangsstation auf dem Weg zu größeren Erfolgen sein. Das Team hat bereits bewiesen, dass es mit Teamgeist und Talent aufwarten kann. Für die Verantwortlichen stehen die nächsten Schritte bereits fest, und die Vorfreude auf die kommende Saison ist groß.
Der Aufstieg in die Kreisklasse erfolgt in einem System, das viele Amateurteams angeht, wie in den Auf- und Abstieg-Regularien beschrieben [HLSports]. Es bleibt abzuwarten, welchen Verlauf die nächste Saison nehmen wird und welche Herausforderungen auf die SG Söcking/Starnberg zukommen. Eines ist sicher: Der neue Trainer Radek Biernat und sein Team haben viel vor und sind bereit, sich den Herausforderungen zu stellen.
Details | |
---|---|
Ort | Starnberg, Deutschland |
Quellen |