Bahnstrecke Regensburg-Schwandorf für zwei Monate gesperrt: Das müssen Pendler wissen!

Bahnstrecke Regensburg-Schwandorf für zwei Monate gesperrt: Das müssen Pendler wissen!
Schwandorf, Deutschland - Ab Sonntag, dem 15. Juni, wird es richtig aufregend im Bahnverkehr zwischen Regensburg und Schwandorf: Die Strecke wird für zwei Monate gesperrt, bis zum 22. August. Ein umfangreiches Sanierungsprojekt der Deutschen Bahn (DB) steht auf dem Plan, um die Qualität des Zugverkehrs zu verbessern und die Pünktlichkeit zu steigern. Diese Strecke ist für Pendler, Schüler und Studierende in der Oberpfalz eine wichtige Verkehrsader, die jetzt grundlegend erneuert wird. Wie BR.de feststellt, sind die Infrastruktur und die Gleise stark beansprucht und häufig anfällig für Störungen, die zu Verspätungen führen.
In den kommenden zwei Monaten wird der Zugverkehr durch Expressbusse ersetzt. Diese fahren zweimal stündlich und haben in der Regel keine Zwischenhalte, was die Reisezeit um etwa 30 Minuten verlängert. Busse mit Haltestellen in Regenstauf und Maxhütte-Haidhof werden ebenfalls eingesetzt, und die Anschlüsse in Schwandorf Richtung Furth im Wald bleiben garantiert. Trotz der Sperrung sind die Bahnhöfe und Haltepunkte weiterhin zugänglich, sodass Reisende nicht ganz abgeschnitten sind.
Umfassende Sanierungsarbeiten
Der Sanierungsplan der DB umfasst die Erneuerung von Weichen, Schienen, Schwellen und Schotterbettungen sowie die Sanierung von Bahnübergängen. Nicht weniger als 52 Weichen und 70 Kilometer Gleise werden in diesem Rahmen ausgetauscht. Die Kosten für diese umfassenden Maßnahmen belaufen sich auf rund 127 Millionen Euro, wie Deutsche Bahn berichtete.
Während der anschließenden Phasen der Sanierung wird die Strecke in weiteren Abschnitten bearbeitet: Vom 23. August bis 14. September wird der Abschnitt zwischen Irrenlohe und Weiden erneuert, und ab dem 26. September wird es in Richtung Schwarzenfeld weitergehen. Schließlich steht ab dem 10. Oktober die Erneuerung der Weichen im Hauptbahnhof Regensburg auf dem Plan.
Langfristige Investitionen in die Infrastruktur
Die aktuellen Baumaßnahmen sind Teil einer breiteren Strategie zur Verbesserung der Eisenbahninfrastruktur in Deutschland. Wie in einem Bericht des DB-Konzerns dargelegt wird, werden die Investitionen vor allem durch Eigenkapital des Bundes sowie Zuschüsse von Bund, Ländern und Gemeinden finanziert. Eine solide Basis bildet dabei das Bundesschienenwegeausbaugesetz, welches die Zukunft der Bahn in Deutschland sichern soll. Besonderes Augenmerk liegt auf der finanziellen Unterstützung für die Instandhaltung und Verbesserung der Schienennetze, was auch für die zukunftige Generalsanierung der Strecke Nürnberg-Regensburg von Bedeutung ist. Diese wird über Regensburg-Schwandorf umgeleitet werden, was die Bedeutung dieser Sanierungen zusätzlich unterstreicht.
Reisende sollten sich gut auf die baubedingten Änderungen einstellen und regelmäßig die Informationen zur Fahrplangestaltung und dem Ersatzverkehr im Auge behalten. Die DB wird in den kommenden Monaten fortlaufend über die Fortschritte der Baumaßnahmen berichten und Anwohner über lärmintensive Arbeiten informieren. So bleibt die Reisekomfortabilität trotz der vorübergehenden Einschränkungen hoch.
Details | |
---|---|
Ort | Schwandorf, Deutschland |
Quellen |