Stadtradeln 2025: Aktionen und Gewinne für Radler im Oberallgäu!

Stadtradeln 2025: Aktionen und Gewinne für Radler im Oberallgäu!
Sonthofen, Deutschland - Das jährliche Stadtradeln im Landkreis Oberallgäu und der Stadt Kempten steht wieder vor der Tür! Vom 25. Juni bis 15. Juli 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Kilometer, die sie mit dem Fahrrad zurücklegen, online auf der Stadtradeln-Plattform zu registrieren. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Radverkehr und den Klimaschutz zu fördern. Die Organisatoren erhoffen sich, dass dadurch noch mehr Menschen für das Rad als bequemes Fortbewegungsmittel im Alltag begeistert werden.
Was erwartet die Teilnehmer während der Veranstaltung? Ein buntes Rahmenprogramm mit tollen Aktionen soll für zusätzliche Motivation sorgen. Geplant sind unter anderem geführte Radtouren, ein Fotowettbewerb und eine Baumpflanzaktion. Am 29. Juni findet die Veranstaltung „Stadtradeln auf‘s Land“ statt, die von Klimaschutzmanagern und der Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten organisiert wird. Die geführte Radtour startet und endet in Sonthofen und führt ins schöne Ostrachtal nach Hinterstein. Auf dieser etwa 30 Kilometer langen Strecke gibt es spannende Stationen, die sich mit Klimaschutz und ökologischen Lebensmitteln befassen, darunter ein Stopp beim Biomasseheizkraftwerk in Sonthofen.
Fotowettbewerb und tolle Preise
Neu in diesem Jahr: Der erste Fotowettbewerb mit dem Motto „Über den Lenker geschaut – die Welt aus der Fahrrad-Perspektive“. Die Teilnahme ist vom 25. Juni bis 15. Juli möglich. Bilder müssen als jpg-Datei sowie mit einer Einverständniserklärung an anita.bernschneider@kempten.de gesendet werden. Wichtig ist, dass die Einsendungen während des Teilnahmezeitraums erfolgen, sonst bleiben sie ungültig. Die besten Fotografien haben die Chance, bei der Stadtradeln-Siegerehrung Mitte September in Kempten ausgezeichnet zu werden.
Die Preise sind keine Kleinigkeit: Der Hauptpreis ist ein hochwertiges Mountainbike der Marke Cube, dazu gibt es ein Fahrrad-Navigationssystem von Garmin, Equipment-Pakete und Einkaufsgutscheine für Fahrrad-Shops sowie Tageskarten für die OK-Bergbahnen in Oberstdorf und dem Kleinwalsertal. Die Sponsoren des Wettbewerbs, darunter die Allgäuer Überlandwerk GmbH und Robert Bosch GmbH, tragen zur Attraktivität des Preises bei. Teilnehmer sind außerdem eingeladen, ihre Werke auf Instagram zu teilen und die Stadt Kempten sowie den Landkreis Oberallgäu zu verlinken.
Klimaschutz durch Radverkehr
Der Fokus des Stadtradelns ist klar: Klimaschutz durch die Förderung des Radverkehrs. Wie auch auf klimaschutz.de beschrieben, ist es wichtig, Radverkehrsprojekte zu initiieren und finanziell zu unterstützen. Daher gibt es ein Antragsverfahren zur Förderung, das zweistufig abläuft und die Einreichung einer Projektskizze sowie eine darauf folgende Antragstellung umfasst. Dies zeigt, wie ernst die Bemühungen um nachhaltige Mobilität und Klimaschutz in der Region genommen werden.
Insgesamt bietet das Stadtradeln 2025 eine hervorragende Möglichkeit für alle Radbegeisterten, aktiv für den Klimaschutz einzutreten und gleichzeitig ihre Fitness zu steigern. Auf diese Weise wird nicht nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, sondern auch ganz konkret etwas für die Umwelt getan. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger an der Aktion beteiligen!
Details | |
---|---|
Ort | Sonthofen, Deutschland |
Quellen |