CSD München 2025: Großer Auftritt unter dem Motto Liberté, Diversité, Queerité!

Am 28. und 29. Juni 2025 findet der CSD München unter dem Motto „Liberté. Diversité. Queerité.“ statt. Erleben Sie die größte Politparade Süddeutschlands!
Am 28. und 29. Juni 2025 findet der CSD München unter dem Motto „Liberté. Diversité. Queerité.“ statt. Erleben Sie die größte Politparade Süddeutschlands! (Symbolbild/MW)

CSD München 2025: Großer Auftritt unter dem Motto Liberté, Diversité, Queerité!

München, Deutschland - Der Puls der Stadt schlägt rhythmisch im Takt des Christopher Street Day (CSD), der in München am 28. und 29. Juni 2025 stattfinden wird. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Fest, sondern ein starkes Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz in der Gesellschaft. Über eine halbe Million Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet, und alle neugierigen Herzen sind eingeladen, Teil dieser bunten und leidenschaftlichen Bewegung zu sein. Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass das Motto in diesem Jahr „Liberté. Diversité. Queerité.“ lautet und eine klare Botschaft sendet.

Inmitten des Pride-Month, der zahlreiche Veranstaltungen in dieser Zeit umfasst, finden sich ganze 80 Events, die bis zum 29. Juni dazu einladen, die Vielfalt der queeren Community zu feiern und zu unterstützen. Die erste „Stonewall-Demo“ in München fand übrigens am 28. Juni 1980 statt – ein bedeutender Schritt in der Geschichte der LGBTQIA+-Bewegung, der weiterhin nachhallt. Für die diesjährige Politparade, die am 28. Juni um 12 Uhr am Maria-Hilf-Platz startet und am Karolinenplatz endet, haben sich 200 Gruppen angemeldet. Unter ihnen auch die lesbische Motorradgruppe „Dykes on Bikes“, ein Highlight für viele, und erstmals präsent die „Omas gegen Rechts“ und „Queersteiger“. München.de hebt hervor, dass die Parade die größte ihrer Art in Süddeutschland ist und klare Forderungen nach Gleichheit und Akzeptanz von queeren Menschen vermittelt.

Das Programm für alle Geschmackrichtungen

Das Straßenfest am Marienplatz wird gebührend gefeiert, mit 30 Live-Acts, wo unter anderem die bekannte Künstlerin Myss Keta das Publikum begeistern wird. Für die Community wird eine Bühne in der Kaufingerstraße eingerichtet, die Redebeiträge und Auftritte bietet. Ein Angebot, das die Lebensfreude und Kreativität der queeren Szene zelebriert!

  • Wichtige Termine im Überblick:
  • Regenbogen-Konzert: 24. Juni – ein Auftakt in den CSD.
  • „TINQ*March“: 27. Juni, zur Sichtbarkeit von Trans, Inter- und nicht-binären Menschen.
  • CSD Afterparty: 28. Juni ab 20 Uhr im diversity Café – Feiern bis spät in die Nacht!
  • „Jack Smith – Kabinettausstellung“: 25. Juni – Kunst als Ausdruck von Identität.

Die Sicherheitsvorkehrungen sind groß geschrieben: Unter anderem werden 22 Straßenbarrikaden aufgestellt und ein Ampelwarnsystem für Besucher eingerichtet. Es gibt sogar eine Hotline für übergriffiges Verhalten, die allen Beteiligten zur Verfügung steht – eine wichtige Maßnahme, um ein sicheres Umfeld zu gewährleisten. Zudem wird mit der Münchner Taxigesellschaft kooperiert, um sichere Heimfahrten zu ermöglichen.

Künstlerische Highlights während des Pride-Months

Die Pride-Woche bringt nicht nur den glanzvollen CSD mit sich. Zahlreiche kulturelle Events, die vom 1. Juni bis zum Ende des Monats laufen, bieten einen bunten Rahmen. Dazu zählen unter anderem das Fotoprojekt „MIT EUREN SPUREN“, das in Zusammenarbeit mit LGBTQIA+-Senior*innen entstanden ist, sowie die Auftaktveranstaltung „Time to shine“, die Kunst, Musik und Drag zusammenbringt. CSD München hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Community künstlerisch und gesellschaftlich zu präsentieren.

Freuen wir uns auf ein strahlendes Wochenende, das in München nicht nur Unterschiede feiert, sondern auch vereint!

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen