Kostenlose Gesundheitschecks am Klinikum Kulmbach: Schützen Sie Ihr Herz!

Kostenlose Gesundheitschecks am Klinikum Kulmbach: Schützen Sie Ihr Herz!
Klinikum Kulmbach, Kulmbach, Deutschland - Am Freitag, 27. Juni 2025, heißt es im Klinikum Kulmbach: „Herz, was willst du mehr?“ Von 10 bis 16 Uhr wird der rote Infobus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ Halt machen, um die Bevölkerung über die Risiken von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzuklären. Ziel ist es, das Bewusstsein für Risikofaktoren zu schärfen und präventive Maßnahmen vorzustellen. Laut Fränkischer Tag wird der Tag von Experten aus den Fachrichtungen Neurologie, Innere Medizin, Radiologie und Neuroradiologie begleitet.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Diabetes-Risiko. Aktuelle Statistiken zeigen, dass weltweit etwa 589 Millionen Menschen mit Diabetes leben, und fast die Hälfte von ihnen ist sich ihrer Erkrankung nicht einmal bewusst. Schätzungen deuten darauf hin, dass bis 2050 über 853 Millionen Menschen betroffen sein könnten. Alarmierend ist, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um das Zwei- bis Vierfache erhöhen. Dies schließt auch schwere Krankheitsbilder wie Herzinfarkte und Schlaganfälle ein, die durch chronischen Blutzucker gefördert werden, wie Herzstiftung erläutert.
Gesundheitschecks vor Ort
Während der Veranstaltung werden kostenlose Gesundheitschecks angeboten. Dazu zählen Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinmessungen. Ebenso erhalten die Besucherinnen und Besucher individuelle Beratungen durch Fachärzte sowie Zugang zu umfangreichem Informationsmaterial und Fragebögen zur Risikobewertung. Christian Konhäuser, ein Verantwortlicher vor Ort, betont: „Engagement geht über medizinische Versorgung hinaus, Ziel ist frühzeitige Prävention und Aufklärung über diese schweren Erkrankungen.“
Ein nicht frühzeitig erkannter Diabetes kann drastische Folgen haben; statistisch ist eine Verkürzung der Lebenserwartung um bis zu zwölf Jahre bei 60-Jährigen zu rechnen. Hier setzt die Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ an, die von Boehringer Ingelheim ins Leben gerufen wurde und deutschlandweit zur Aufklärungsarbeit beiträgt, um die Bevölkerung über ernste Risiken zu informieren und damit die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Wichtigkeit eines gesunden Lebensstils
Besonders wichtig ist eine gesunde Lebensweise. Ernährung, Bewegung, das Vermeiden von Übergewicht sowie das Stressmanagement sind entscheidend, um das Diabetes-Risiko zu senken. Laut Herzmedizin sind auch eine mediterrane oder pflanzliche Ernährung sowie eine tägliche körperliche Aktivität von mindestens 150 Minuten pro Woche empfehlenswert. Diabetes-Patienten haben zudem ein doppelt so hohes Risiko für Bluthochdruck, weshalb regelmäßige Kontrollen aller relevanten Werte, insbesondere der Nierenfunktion, unerlässlich sind.
Die neue EU-Leitlinie zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Diabetes ermutigt auch zu systematischem Screening und zur Nutzung moderner Medikation, die positive Effekte auf Herzinsuffizienz zeigen. So sollten SGLT2-Hemmer und GLP-1-Rezeptor-Agonisten in die Behandlung von Diabetes-Patienten integriert werden, unabhängig von der Blutzuckereinstellung.
Der Informationstag im Klinikum Kulmbach bietet also nicht nur eine wertvolle Plattform zur Gesundheitsaufklärung, sondern schafft auch die Möglichkeit, direkt mit Experten ins Gespräch zu kommen und Maßnahmen zur eigenen Gesundheitsvorsorge zu ergreifen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Details | |
---|---|
Ort | Klinikum Kulmbach, Kulmbach, Deutschland |
Quellen |