Seniorentag in Hallbergmoos: Schutz vor Trickbetrug für Senioren

Seniorentag in Hallbergmoos: Schutz vor Trickbetrug für Senioren
Hallbergmoos, Deutschland - In Hallbergmoos fand kürzlich ein besonders informativer Seniorentag statt, der sich intensiv mit dem Thema Schutz vor Trickbetrug auseinandersetzte. An diesem Tag wurden die Besucher über die verschiedenen Betrugsmaschen aufgeklärt, die speziell auf ältere Menschen abzielen. Laut hallberger.de waren etwa 80 Senioren vor Ort, um sich über Präventionsmaßnahmen zu informieren und mögliche Fallstricke zu erkennen.
Ein Highlight des Tages war das Präventionstheater „Replay“, welches unterschiedliche Arten von Betrug in nachgestellten Szenen demonstrierte. Die Schauspielerinnen schlüpften in die Rollen von Betrügern und zeigten, wie diese versuchen, ältere Menschen zu täuschen. Die gefährlichsten Maschen sind oft schnell erklärt: Anrufe als vermeintliche Verwandte, Haustürbesuche als angebliche Handwerker oder das Vortäuschen von Notlagen sind gängige Taktiken, wie bmfsfj.de berichtet.
Sensible Alltagsstrategien
Die Polizei gab den Anwesenden wertvolle Tipps, um sich vor Betrügern zu schützen. Besonders wichtig sei es, nicht unter Druck zu handeln und immer einen kühlen Kopf zu bewahren. „Wenn Sie einen besorgniserregenden Anruf erhalten, legen Sie einfach auf und wählen Sie die Nummer 110“, riet ein Polizeibeamter und fügte hinzu, dass das Informieren von Vertrauenspersonen ebenfalls von großer Bedeutung ist.
Darüber hinaus wurde auf die wachsende Gefahr in der digitalen Welt hingewiesen. Mit der zunehmenden Nutzung von Smartphones und Computern durch Senioren kommen neue Tricks und Betrugsmethoden dazu. „Wir müssen ältere Menschen für diese Risiken sensibilisieren“, so ein Experte von pflegehilfe-senioren.de.
Ein breites Informationsangebot
Neben den dringend notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gab es an diesem Tag auch zahlreiche Informationsstände. Maria Lehn von der Bayerischen Architektenkammer stellte barrierefreies Wohnen vor, während Freya über Assistenzhunde informierte, die Menschen mit Behinderungen unterstützen können. Freya selbst berichtete, dass ihr Assistenzhund sie vor Krampfanfällen warnt.
Christiane Oldenburg-Balden kündigte zudem ein Fahrtraining für Senioren sowie einen Demenztag im Herbst an, um die Mobilität und Sicherheit älterer Menschen weiter zu fördern. Bürgermeister Benjamin Henn nutzte die Gelegenheit, um den Organisatoren und Helfern für die gelungene Veranstaltung zu danken und betonte die Wichtigkeit der Aufklärung in diesen Themen.
Der Seniorentag in Hallbergmoos hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, ältere Bürger vor Betrug zu schützen und ihnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, um sicher durch den Alltag zu navigieren. Mit gebündelten Kräften ist es möglich, die Schwachstellen zu identificationen und der Gefahr von Trickbetrug entgegenzuwirken.
Details | |
---|---|
Ort | Hallbergmoos, Deutschland |
Quellen |