Heldentat in Reisbach: Ersthelfer befreien Rollstuhlfahrerin nach Unfall!

Heldentat in Reisbach: Ersthelfer befreien Rollstuhlfahrerin nach Unfall!
Kreisstraße DGF 19 bei Reisbach, 84182 Reisbach, Deutschland - Am 18. Juni 2025 kam es gegen 16:35 Uhr auf der Kreisstraße DGF 19 bei Reisbach zu einem bemerkenswerten Vorfall. Ein 62-jähriger Fahrer eines Kleintransporters versuchte, einen Traktor, gelenkt von einem 54-jährigen Traktorfahrer, zu überholen, obwohl dort ein Überholverbot bestand. Der Traktorfahrer blinkte in den Entschluss, nach links abzubiegen, aber der Abbiegevorgang hatte noch nicht begonnen. Glücklicherweise kam es zu keinem Zusammenstoß, jedoch musste der Fahrer des Transporters ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Dies führte dazu, dass er von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben zum Stehen kam, während das Fahrzeug drohte umzukippen. Im Transporter befand sich eine 86-jährige Rollstuhlfahrerin.
Dank des schnellen Eingreifens von Ersthelfern, die zum Teil mit Traktoren anrückten, konnte das Schlimmste verhindert werden. Sie retteten die Rollstuhlfahrerin aus dem Fahrzeug und trugen sie sicher ins Freie. Im Nachgang stellte sich heraus, dass die Seniorin unverletzt blieb, was unter den gegebenen Umständen als großes Glück gewertet werden kann. Der Sachschaden am Kleintransporter hielt sich in Grenzen, aber die Polizei Dingolfing hat umgehend die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und prüft die genauen Umstände des Vorfalls, wie idowa.de berichtet.
Die Bedeutung von Ersthelfer-Kursen
In Notfällen können Sekunden entscheidend sein, und oft vergehen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte mindestens acht Minuten. Das zeigt, wie wichtig es ist, auf Ersthelfer zählen zu können. Erste Hilfe kann nicht nur Leben retten, sie ist auch die Pflicht eines jeden. Viele Menschen sind jedoch verunsichert und haben Angst, in kritischen Situationen etwas falsch zu machen. Deshalb sind umfassende Erste-Hilfe-Kurse von Anbietern wie den Johannitern so wichtig. In den letzten Jahren haben über 300.000 Menschen an diesen Kursen teilgenommen, und das Angebot richtet sich an alle Alters- und Berufsgruppen. Auch Kinder und Jugendliche werden gezielt zu Ersthelfern ausgebildet.
Die Johanniter bieten eine Vielzahl von Kursen an, die sich unter anderem an Privatpersonen, Eltern und Führerscheinanwärter richten. Auch Unternehmen können ihre Mitarbeitenden als betriebliche Ersthelfer schulen lassen. Die Broschüre „Fit in Erster Hilfe“ dient Kursteilnehmern als wichtige Erinnerungsstütze für das Erlernte. Bei jedem fünften Erwachsenen liegen die Kenntnisse aus dem Erste-Hilfe-Kurs bereits mehr als fünf Jahre zurück, daher ist eine regelmäßige Auffrischung der Kenntnisse unbedingt anzuraten, wie johanniter.de betont.
Vielfältige Kursangebote
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet ebenfalls eine breite Palette an Erste-Hilfe-Kursen an. Diese reichen von einem eintägigen Grundkurs für Führerscheinbewerber bis hin zu speziellen Fortbildungen für betriebliche Ersthelfer. Der Rotkreuzkurs für Erste Hilfe dauert in der Regel einen Tag und besteht aus neun Unterrichtseinheiten. Für bestimmte Zielgruppen, wie Personen, die mit Kindern zu tun haben, werden angepasste Kurse angeboten. Zudem gibt es das Modul „Herz-Lungen-Wiederbelebung“, das für viele Teilnehmer von zentraler Bedeutung ist, um in Notsituationen schnell reagieren zu können. Das DRK hat auch spezielle Kurse für Jugendliche entwickelt, sodass sie zu aktiven Helfern werden können, die in Notfällen eingreifen können, wie auf drk.de zu lesen ist.
Der Vorfall in Reisbach erinnert uns daran, wie entscheidend eine gute Ausbildung in Erster Hilfe sein kann – sei es für den Alltag oder in brenzligen Situationen. Jeder kann einen Beitrag leisten, wird zur Heldin oder zum Helden des Alltags und sollte sich nicht scheuen, Erste Hilfe zu lernen. Denn manchmal ist es genau dieser Mut, der Leben rettet.
Details | |
---|---|
Ort | Kreisstraße DGF 19 bei Reisbach, 84182 Reisbach, Deutschland |
Quellen |