Sparkasse Bamberg unterstützt Levi Strauss Museum mit 501 Euro!

Sparkasse Bamberg unterstützt Levi Strauss Museum mit 501 Euro!
Buttenheim, Deutschland - Die Sparkasse Bamberg hat anlässlich ihres 200-jährigen Bestehens ein tolles Zeichen gesetzt und den Förderverein des Levi Strauss Museums in Buttenheim mit einer Spende von 501 Euro unterstützt. Dies ist ein weiterer Schritt in der Förderung der regionalen Kultur, der nicht nur die Verbindung zur Geschichte der Region stärken, sondern auch das 25-jährige Bestehen des Museums gebührend würdigen soll. Das Levi Strauss Museum erinnert an das Leben des 1829 in Buttenheim geborenen Levi Strauss, der als Erfinder der Jeans in die Geschichte einging. Fränkischer Tag berichtet, dass die Leiterin des Museums, Tanja Roppelt, sich herzlich für die Zuwendung bedankte und deren Bedeutung für den kulturellen Austausch betonte.
Andreas Geist, Leiter der Geschäftsstelle Buttenheim, freute sich über die Unterstützung des Museums. Diese Spende ist nicht nur ein finanzieller Beitrag, sondern zeigt auch, dass die Sparkasse Bamberg ein gutes Händchen für regionale Projekte hat, die das kulturelle Erbe bewahren. Von der Geschichte Levi Strausss kann man viel lernen – nicht nur über seine unternehmerischen Erfolge, sondern auch über seine Wurzeln in Buttenheim, wo alles begann.
Ein Blick ins Museum
Das Levi Strauss Museum, in dem Besucher einen Einblick in die Kulturgeschichte der Jeans und der Persönlichkeit von Levi Strauss erhalten, ist an seinem Standort, dem Geburtshaus des Firmengründers, bestens aufgehoben. Strauss, damals noch als Löb Strauß bekannt, wanderte 1848 in die USA aus, wo er später erfolgreich mit seinem Brüdern ein Großhandelsgeschäft betrieb. 1853 eröffnete er in San Francisco ein Bekleidungsgeschäft, und die Partnerschaft mit Schneider Jacob Davis brachte die legendären Jeans hervor, die heute aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken sind. Mehr Informationen über das Museum findet man auf Long John.
In dem Museum gibt es eine Vielzahl von Ausstellungsetagen. Im Erdgeschoss wird die Lebensgeschichte des Levi Strauss sowie seine Auswanderung in die Vereinigten Staaten erzählt. Der zweite Stock ist ganz der Geschichte der Jeans und den Meilensteinen von Levi Strauss & Co. gewidmet, während im obersten Stockwerk die Entwicklung der Jeans vom Jahrzehnt der 1940er bis hin zu modernen Styles betrachtet werden kann. Zusätzlich gibt es einen Kinoraum, in dem Klassiker von Jeans-Werbespots gezeigt werden und einen Raum für wechselnde Ausstellungen.
Ein Ort der Begegnung
Das Levi Strauss Museum hat sich nicht nur als kulturelles erbe der Region etabliert, sondern wurde auch mit diversen Auszeichnungen geehrt, darunter dem ‚Schmuckziegel‘- und dem Red Dot Design Award. Besucher können die Räumlichkeiten von dienstags und donnerstags sowie an Wochenenden und Feiertagen besichtigen. Für Gruppen sind Führungen nach Vereinbarung möglich. Das Museum verkauft zudem Merchandise-Artikel von Levi’s, die von Katalogen bis hin zu Kleidung reichen.
Die aktuelle Wechselausstellung ‚Dude Ranches‘ von Lynn Downey läuft noch bis zum 16. Februar 2025 und kann zusammen mit der beeindruckenden Dauerausstellung besucht werden. Das Levi Strauss Museum bleibt ein lebendiger Ort der Begegnung und des Austausches, und die Unterstützung durch die Sparkasse Bamberg trägt dazu bei, diese Tradition fortzuführen.
Details | |
---|---|
Ort | Buttenheim, Deutschland |
Quellen |