Kiliani Volksfest 2025: Bunter Auftakt mit Bieranstich und Feuerwerk!

Der neue Oberbürgermeister Martin Heilig eröffnet das Kiliani Volksfest 2025 in Würzburg mit Bieranstich und Feuerwerk.

Der neue Oberbürgermeister Martin Heilig eröffnet das Kiliani Volksfest 2025 in Würzburg mit Bieranstich und Feuerwerk.
Der neue Oberbürgermeister Martin Heilig eröffnet das Kiliani Volksfest 2025 in Würzburg mit Bieranstich und Feuerwerk.

Kiliani Volksfest 2025: Bunter Auftakt mit Bieranstich und Feuerwerk!

Die Spannung lag in der Luft, als am vergangenen Freitagabend das Kiliani Volksfest in Würzburg eröffnet wurde. Martin Heilig, der frisch eleito Oberbürgermeister der Stadt, stach feierlich das erste Fass des traditionellen Festbieres an. Der Bieranstich, ein Highlight des Abends, markiert den Auftakt des Fests, das heuer vom 4. bis 20. Juli andauert. Bereits ab dem Nachmittag drehten sich die Karussells auf der Talavera, und das große Feuerwerk zum Abschluss des Eröffnungstags sorgte für einen würdigen Rahmen.Radio Gong berichtet, dass dieses Volksfest bis zu 800.000 Besucher anlockt und somit nicht nur für die Region, sondern auch für die Touristen eine besondere Attraktion darstellt.

Ein Seitensprung in die Geschichte: Das Kiliani Volksfest hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1031 zurückreicht. Auch heuer wird der Festzug und die Kiliani-Messe wieder ein fester Bestandteil des Programms sein. Besonders bemerkenswert ist, dass in diesem Jahr zum 37. Mal das Kiliani-Boxen im Festzelt stattfinden wird. Eine weitere Neuheit – die erste Kiliani Schlagerparty mit dem beliebten Schlagerprinz und Band am 14. Juli – verspricht zusätzliche Stimmung für die ganz großen Volksfestliebhaber.Würzburger Leben hat hierzu spannende Details recherchiert.

Tradition und Neuheiten

Die Besucher dürfen sich auf zahlreiche neue Bands freuen, darunter „I-Düpferl“, „Die Wilderer“, „Die Hausband“ und „Oberspiesheimer“. Die Kölner Karnevalsband „Die Höhner“ wird am 6. Juli auf der Bühne stehen und ein guter Grund sein, die Tanzbeine zu schwingen. Auffällig ist auch die Entscheidung, Troglauer nicht mehr zu buchen, was sicherlich einige Fans überraschen wird.

Die Preise bleiben stabil: Eine Maß Bier kostet auch in diesem Jahr 12,90 Euro, während ein halbes Hendl weiterhin für 13,40 Euro erhältlich ist. Die neue Regelung zum Mindestverzehr für Tischreservierungen, die seit 2024 gilt, sieht einen Gutschein für eine Maß Bier und ein Hendl vor. So kommt auch der gesellige Umgang nicht zu kurz, was die bayerische Tradition wieder unterstreicht.

Ein Festival für alle

Das Kiliani Volksfest zeichnet sich nicht nur durch gastronomische Köstlichkeiten und ein buntes Programm aus, sondern auch durch seine Förderung der Gemeinschaft. Am 7. Juli wird der „Kiliani Tag der Vereine“ gefeiert, unterstützt von der Sparkasse Mainfranken und der Würzburger Hofbräu. In diesem Rahmen werden 2.000 Euro an Geldpreisen für Vereinsprojekte verlost, was das Miteinander in der Stadt weiter stärkt.

Und nicht zu vergessen, die Tradition der Liedverbote auf dem Kiliani bleibt auch in diesem Jahr bestehen. Bislang gab es keine neuen Hits, die diskutiert wurden – ein Umstand, der die Individualität dieses Volksfestes nur unterstreicht. Schließlich sind Volksfeste in Bayern auch der ideale Rahmen, um die bayerische Kultur und Gastfreundschaft hautnah zu erleben.Gaudiknopf hebt hervor, dass solche Feste oft so gestaltet sind, dass sie ein breites Publikum ansprechen.

Abschließend kann gesagt werden, dass das Kiliani Volksfest 2025, mit all seinen Traditionen und Neuerungen, garantiert ein Highlight des Sommers in Würzburg sein wird. Wer die bayerische Lebensfreude und Geselligkeit erleben will, sollte sich das Fest nicht entgehen lassen!