Stromausfälle in Steingaden: Technikprobleme erschüttern Maderbichl

Stromausfälle in Steingaden: Technikprobleme erschüttern Maderbichl
In Steingaden, insbesondere im Ortsteil Maderbichl, wurden am 17. Juni 2025 Stromstörungen gemeldet. Anwohner müssen sich auf temporäre Netzausfälle einstellen, was für viele ein Grund zur Besorgnis ist. Wie news.de berichtet, haben Techniker der LEW Verteilnetz GmbH an einem Standort in Steingaden Handlungsbedarf festgestellt. Der Grund für diese Störungen ist bislang unklar, da keine Informationen über routinemäßige Wartungen vorliegen.
Die durchschnittliche Stromversorgung in Deutschland ist zwar über das Jahr hinweg meistens durchgängig, wobei sie nur wenige Minuten pro Jahr Unterbrechungen aufweist. Trotzdem sind solche Ereignisse immer ein Thema für die Anwohner. Besonders wichtig ist der Hinweis, dass bei Stromausfällen der Kontakt über den jeweiligen Energieversorger und nicht über die Rettungsleitstellen erfolgen sollte.
Tipps für den Notfall
Was tun, wenn das Licht ausgeht? In der aktuellen Situation empfiehlt es sich, Notfallvorräte anzulegen. Dabei sollten folgende Dinge bereitgehalten werden:
- Eine Notapotheke und Hygieneartikel
- Lebensmittel- und Trinkwasservorräte
- Powerbanks für Handys
- Warme Kleidung und Decken
- Kerzen, Streichhölzer und Taschenlampen
- Alternative Heizquellen, wie beispielsweise einen Gasofen
- Eine Liste mit Verhaltensregeln für Stromausfälle
Statistische Einblicke
Ein Blick auf die Stromausfallstatistik für Steingaden zeigt, dass ähnliche Störungen nicht selten sind. Laut stromausfall.org gibt es Daten zu Stromausfällen in der Region, die auf Meldungen basieren. Diese Statistiken enthalten auch Hinweise auf vergangene Ausfälle der Jahre 2022 bis 2024 und sind bis zum 17. Juni 2025 aktualisiert worden.
Im deutschen Durchschnitt zeigen die Berichte der Bundesnetzagentur, dass die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2023 bei 12,8 Minuten lag. Klaus Müller, der Präsident der Bundesnetzagentur, hebt hervor, dass die Stromversorgung in Deutschland zu den zuverlässigsten in Europa zählt, trotz eines Anstiegs der Störungsmeldungen um etwa 1.115 im Vergleich zum Vorjahr. Die Kennzahlen zeigen keinerlei negativen Tendenzen bei Langzeitunterbrechungen, was für die Anwohner beruhigend ist.
Die Bewohner von Steingaden sind also gefordert, sich auf mögliche Störungen vorzubereiten. Die Qualität der Stromversorgung bleibt jedoch auf einem hohen Niveau, und die Bereitschaft der Techniker, schnell zu handeln, zeigt, dass man in solchen Situationen gut aufgestellt ist.