Fischers Fest und Schmankerl: Kulinarischer Sommer in Unterallgäu!
Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt Unterallgäus: Vom Fischertag in Memmingen bis zu deftigen Spezialitäten in Bad Wörishofen.

Fischers Fest und Schmankerl: Kulinarischer Sommer in Unterallgäu!
Was gibt’s Neues in Unterallgäu? Am 9. Juli 2025 startet eine kulinarische Entdeckungsreise, die beim jährlichen „Fischertag“ in Memmingen einläutet wird. Bei diesem Traditionsfest wird der Stadtbach abgelassen und gereinigt, und etwa 1200 mutige Männer und Frauen springen in das kühle Nass, um sich in einem der beliebtesten Spezies der Region, den Forellen, zu beweisen. Der schwerste Fisch wird im Laufe des Festes zum „Fischerkönig“ gekrönt. Ein Vergnügen, das nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die zahlreichen Zuschauer ein echtes Highlight darstellt, wie ARD Mediathek berichtet.
Die Reise führt weiter in das charmante Bad Wörishofen, das als Kneippkurort bekannt ist. Hier findet sich der Gasthof Adler, der seit Generationen in Familienbesitz ist. Die Gäste erwarten dort deftige Schmankerl, wie den beliebten Krustenbraten mit einer unwiderstehlichen Dunkelbiersoße. Gerade die regionale Küche zieht viele Besucher an, vor allem jene, die mit traditionellen Essgewohnheiten vertraut sind und mehr über die kulinarischen Bräuche der Region erfahren möchten. Bad Wörishofen eignet sich perfekt, um alte Traditionen und die Lebensgewohnheiten der Menschen hautnah zu erleben, wie Freizeitmonster hervorhebt.
Ein Fest für die Sinne
Nach einem herzhaften Mittagessen geht die Entdeckungsreise weiter nach Kronburg, wo Braumeister Florian Schweighart frisch gezapftes Helles nach altbewährtem Rezept braut. Besser kann man die bayerische Lebensart kaum genießen! Dort erwartet die Gäste ein in Honigjus geschmorter Rehrücken, kreativ serviert mit Aroniabeeren, einem köstlichen Mandelbrokkoli und dem klassischen Kartoffelgratin. Dies zeigt einmal mehr, wie feine regionale Küche auch die Herzen der Feinschmecker im Sturm erobert!
Ein Besuch im Schwäbischen Freilichtmuseum Illerbeuren rundet den Tag ab. Hier werden historische Höfe, Häuser sowie Handwerksstätten gezeigt. Im Museumsgasthaus Gromerhof können die Besucher eine pflanzliche Überraschung erleben: Kartoffel-Thymian-Spitzle kombiniert mit Mangold und roter Bete, serviert mit Topinamburpüree. Ein wahres Fest für die Sinne, das sich effektiv mit den modernen Ansprüchen an gesunde Ernährung verbindet. Die regionale Küche spiegelt die kulinarische Identität und die altehrwürdige Tradition dieser Umgebung wider, wie auch See the EU betont.
Abschluss in der Katzbrui-Mühle
Den krönenden Abschluss der Tour bildet die Katzbrui-Mühle in Apfeltrach, die sowohl als Gasthaus als auch als Museum fungiert und die Möglichkeit bietet, lokale Spezialitäten wie die Forelle „Müllerin“ mit Petersilien-Salz-Kartoffeln zu kosten. Eingeladene Gäste dürfen sich auf ein stimmungsvolles Ambiente freuen, das gleichermaßen die gemütliche bayerische Gastfreundschaft repräsentiert und gesunde, herzhafte Gerichte anbietet.
Die kulinarische Reise durch Unterallgäu zeigt, wie facettenreich und schmackhaft die Region ist. Mit ihren besonderen Traditionen und regionalen Spezialitäten lädt sie sowohl Einheimische als auch Touristen zum Genießen und Entdecken ein. Schauen Sie vorbei und schmecken Sie selbst – in Bad Wörishofen und darüber hinaus!