Zehn Jahre Justizvollzugsakademie Straubing: Ein feierlicher Rückblick!

Zehn Jahre Justizvollzugsakademie Straubing: Ein feierlicher Rückblick!
Eine rundum gelungene Feier fand kürzlich im Rittersaal der Justizvollzugsakademie in Straubing statt. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Akademie, die am 19. Juni 2015 von der vormaligen Justizvollzugsschule zur Bayerischen Justizvollzugsakademie erhoben wurde, konnte die langjährige Arbeit der Bildungseinrichtung gebührend gewürdigt werden. Das Event stand zudem im Zeichen des Abschlusses des aktuellen Ausbildungsjahrgangs im bayerischen Justizvollzug. Die gesamte Veranstaltung wurde von zahlreichen Gästen aus Politik und Justiz begleitet, darunter Christian Gessenharter, der Leiter der Akademie, sowie andere hochkarätige Vertreter wie Tobias Beck und Josef Zellmeier, beide Mitglieder des Landtags.
In seiner Ansprache betonte Gessenharter die wichtige Rolle der Akademie als zentrale Aus- und Fortbildungsstätte für bayerische Justizvollzugsbedienstete. Die Akademie hat sich der Ausbildung und Qualifikationsprüfung für die Nachwuchskräfte in der Fachlaufbahn Justiz verschrieben. Rund 2.000 Bedienstete nehmen jährlich an Fortbildungsmaßnahmen teil, die von der Vertiefung der fachlichen Grundausbildung bis hin zu mehrstufigen Weiterbildungen reichen. Die praktische Ausbildung erfolgt in den bayerischen Justizvollzugsanstalten, wo die angehenden Beamten die Fähigkeiten erwerben, die notwendig sind, um die Aufgaben des Bayerischen Strafvollzugsgesetzes erfolgreich zu erfüllen, wie justiz.bayern.de und idowa.de berichten.
Feierliche Ehrungen
Besonders beeindruckend war der Moment, in dem die besten Absolventen des aktuellen Jahrgangs für ihre Leistungen geehrt wurden. Florian Hahn, Josef Wagner, Aisha Konrad und Leonie Rauh wurden für ihre herausragenden Prüfungsleistungen ausgezeichnet. Artur Kremer, der Jahrgangssprecher, sprach im Rahmen der Feier über die Herausforderungen, die die Ausbildung mit sich brachte, und betonte die Bedeutung von Teamarbeit und Engagement an der Akademie.
Bei der Feier war ein Großteil der Anwesenden in Uniform der Justizvollzugsbeamten gekleidet, was die respektvolle Atmosphäre unterstrich. Auch Dr. Winfried Brechmann, der Amtschef im Justizministerium, und Dr. Stefan Oster, Bischof, hielten Grußworte. Sie hoben hervor, wie wichtig die Arbeit der Akademie für die Gesellschaft und die Ausbildung kompetenter und verantwortungsbewusster Beamter ist.
Weiterentwicklung und Herausforderungen
Die Akademie steht nicht still. Neben der Ausbildung junger Bediensteter ist sie als zentrale Stelle für die Erfassung der Personaldaten seit 2011 bekannt. Auch die IT-Leitstelle, die zentrale Fachverfahren für den bayerischen Justizvollzug entwickelte, hat ihren Sitz an der Akademie. Eine barrierefreie Gestaltung der Gebäude sorgt dafür, dass auch Menschen mit Einschränkungen Zugang zu den Einrichtungen erhalten.
In Zeiten, in denen der Justizvollzug vor vielfältigen Herausforderungen steht, ist die Bayerische Justizvollzugsakademie eine wesentliche Stütze, die mit großem Engagement dafür sorgt, dass die Bediensteten bestens ausgebildet sind. Auf eine weitere Dekade voller Erfolge und nachhaltiger Entwicklungen in Straubing!