Unwetterwarnung für Bayern: Gewitter, Hagel und Starkregen drohen!

Unwetterwarnung für Straubing-Bogen am 15. Juni 2025: Gewitter, Starkregen und Sturmböen erwarten die Region. Handlungsanweisungen beachten!
Unwetterwarnung für Straubing-Bogen am 15. Juni 2025: Gewitter, Starkregen und Sturmböen erwarten die Region. Handlungsanweisungen beachten! (Symbolbild/MW)

Unwetterwarnung für Bayern: Gewitter, Hagel und Starkregen drohen!

Straubing-Bogen, Deutschland - Da hat der Sommer in Bayern doch wirklich eindrucksvoll Einzug gehalten: Am heutigen Samstag, den 14. Juni 2025, wurden in Kitzingen sagenhafte 35,5 Grad gemessen. Doch der Genuss der Hitze währt nicht lange, denn der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bereits für Sonntag, den 15. Juni, vor heftigen Gewittern gewarnt. Die Wetterlage könnte schnell kippen, wie die Experten von der Augsburger Allgemeinen berichteten.

Besonders die Alpenregion und Ostbayern stehen im Fokus der Warnungen. Am Sonntag nachmittags ziehen Unwetterfronten auf, die Starkregen, Hagel und Sturmböen mit bis zu 100 km/h bringen können. Der DWD spricht gar von Gewitterwarnungen der Warnstufe 3, die für viele Landkreise wie Regensburg, Donau-Ries, und Landsberg am Lech gelten. Hier ist also höchste Alarmbereitschaft geboten!

Unwetter im Anmarsch

Ab 15 Uhr wird die Unwettergefahr in der südlichen und östlichen Landeshälfte von Bayern sprunghaft ansteigen. Laut den Prognosen können lokale Niederschlagsmengen von bis zu 20 Litern pro Quadratmeter pro Stunde fallen, in einigen Regionen sogar 40 Liter und mehr. Massive Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu 3 cm können die Verwüstungen noch verstärken. Am Samstag ziehen zwar bereits erste Gewitter über die Region, doch die Hauptgefahr kommt erst am Sonntag.

Die Warnungen sind klar: Aufenthalte im Freien sollten gemieden werden. Objecte im Freien sind vor Stürmen zu sichern, und Fenster sowie Türen sollten unbedingt geschlossen gehalten werden, um Schlimmeres zu vermeiden. Das Merkur hebt zudem hervor, dass die Unwetterwarnungen bis in die Nacht zum Montag gelten, wo vor allem für Ostbayern und die Alpenregion mehrstündiger Starkregen erwartet wird.

Sichere Fahrt bei Sturm

Wer am Sonntag unterwegs sein muss, sollte sein Fahrverhalten unbedingt an die Wetterbedingungen anpassen. Gefährdete Strecken sollten gemieden werden. Besonders in den betroffenen Landkreisen wie Neu-Ulm, Unterallgäu und Aichach-Friedberg kann es zu böigen Winden und heftigen Sturmböen kommen. Die Unwetterzentrale gibt regelmäßig aktuelle Informationen zu den Unwetterwarnungen und den zu erwartenden Wetterphänomenen heraus. Es ist ratsam, die Situation stets im Auge zu behalten.

Zusammenfassend sei gesagt: Bayerns Bürger sollten sich auf einen stürmischen Sonntag einstellen. Ob es die Freiluft-Sommeraktivitäten oder der gemütliche Nachmittagskaffee ist, der sich an den plötzlichen Wetterwechsel anpassen sollte – das kommt ganz auf den individuellen Plan an. Eines ist jedoch sicher: Der Wettergott hat sich etwas vorgenommen, und die Warnungen des DWD sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden!

Details
OrtStraubing-Bogen, Deutschland
Quellen