1. Liga 2025/2026: Neue Gesichter und alte Rivalen auf dem Spielfeld!

Schweinfurt und Hoffenheim II sichern sich die Zulassung zur 3. Liga 2025/2026. Alle Infos zu Teilnehmern und Saisonstart.

Schweinfurt und Hoffenheim II sichern sich die Zulassung zur 3. Liga 2025/2026. Alle Infos zu Teilnehmern und Saisonstart.
Schweinfurt und Hoffenheim II sichern sich die Zulassung zur 3. Liga 2025/2026. Alle Infos zu Teilnehmern und Saisonstart.

<ol> <li>Liga 2025/2026: Neue Gesichter und alte Rivalen auf dem Spielfeld!</li> </ol>

Die Vorbereitung für die neue Saison der 3. Liga nimmt Fahrt auf, denn der DFB hat allen 20 Drittligisten die Zulassung erteilt. Damit steht das Teilnehmerfeld für die Saison 2025/2026 fest, das sechs neue Gesichter präsentiert. Freuen dürfen sich die Fans über die Rückkehr des MSV Duisburg und des TSV Havelse. Außerdem werden mit dem 1. FC Schweinfurt 05 und der TSG Hoffenheim II zwei Mannschaften erstmals in der Liga antreten. Die Absteiger SSV Ulm 1846 Fußball und SSV Jahn Regensburg aus der 2. Bundesliga bereichern das Teilnehmerfeld zusätzlich.

Doch wie läuft das Zulassungsverfahren eigentlich ab? Laut DFB müssen alle Klubs, die in der kommenden Saison mitspielen wollen, verschiedene wirtschaftliche und organisatorische Kriterien erfüllen. Die Prüfung geschieht nach strengen Vorgaben, die darauf abzielen, einen reibungslosen Saisonverlauf zu garantieren. Positiv zu vermelden ist, dass die Anzahl der Klubs mit einem Saisonüberschuss gestiegen ist und dass mehr Clubs über ein positives Eigenkapital verfügen.

Ein spannendes Teilnehmerfeld

Insgesamt bleibt die 3. Liga ein Schmelztiegel aus Tradition und neuen Herausforderungen. Neben den Traditionsvereinen wie dem TSV 1860 München sind auch die neu hinzugekommenen Teams heiß begehrt. Besonders die Aufsteiger Duisburg und Schweinfurt werden mit viel Euphorie erwartet. Bei den Neuankömmlingen zeigt sich auch die sportliche Stärke der Liga als spannend, obwohl die Kader der meisten Klubs noch nicht fix sind und somit noch viele Fragezeichen bestehen. Die zweite Mannschaften wie die von VfB Stuttgart bleiben in der Liga, was als positiv empfunden wird.

Schaut man sich die Diagnose der Konkurrenz an, wird klar: Die verschiedenen Clubs bringen unterschiedliche Herausforderungen und fanatische Anhängerschaften mit sich. Die Rückkehr von Ulm und Regensburg wird besonders in Bayern für Auftrieb sorgen und kann als ein Highlight für die Region gelten. Teams wie Wiesbaden und Essen haben ebenfalls das Potenzial, ganz vorne mitzumischen, während Rostock klare Ambitionen für den Aufstieg hegt.

Saisonstart und Übertragungen

Das Eröffnungsspiel der Saison 2025/2026 findet am Freitag, dem 1. August, statt. Der Spielplan wird Anfang Juli veröffentlicht. Auf die Fans wartet auch die erste Runde im DFB-Pokal, die vom 15. bis 18. August über die Bühne geht. Für die Drittligisten ist die Hinrunde mit zwei Wochenspieltagen im September festgelegt, gefolgt von der Winterpause am 21. Dezember.

Was die Übertragungen angeht, wird die gesamte Liga auf MagentaSport live übertragen. Zusätzlich werden 68 Partien im frei empfangbaren Fernsehen, insbesondere durch ARD und die Dritten Programme, zu sehen sein. Sky und DAZN halten die Highlightrechte, sodass die Fans voll auf ihre Kosten kommen werden.

Mit diesen Informationen freuen wir uns auf eine spannende Saison voller Emotionen, engagierter Fans und packender Spiele in der 3. Liga!