Nürnberger Autor Manfred Seifert begeistert mit Weihnachtsgeschichten!
Manfred Seifert liest am 4. Dezember in der Stadtbibliothek Schwabach aus „Dezember-Lese“. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

Nürnberger Autor Manfred Seifert begeistert mit Weihnachtsgeschichten!
In der Stadtbibliothek Schwabach gibt es am Donnerstag, den 4. Dezember, ein ganz besonderes Event: Der Nürnberger Autor Manfred Seifert wird um 17 Uhr aus seinem neuesten Werk „Dezember-Lese“ lesen. Die Lesung trägt den Titel „Bald erstrahlt das Licht heller“ und dauert bis 17.45 Uhr. Seifert, der weit über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt ist, bringt den Zuhörern Geschichten aus der Vorweihnachtszeit näher, die von Erinnerungen und Erkundigungen zeugen. Sein Buch umfasst gleich 31 Geschichten, die perfekt zur besinnlichen Adventszeit passen. Eintritt ist frei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse malwebinder@yahoo.de oder telefonisch unter (09122) 634468.
Manfred Seifert, geboren in Baden, hat an renommierten Universitäten wie Heidelberg, London und Würzburg Anglistik und Geschichte studiert. Nach seinem Studium zog es ihn nach Bayern, wo er als Gymnasiallehrer in Nürnberg und Neumarkt tätig war. Bis 2011 leitete er das Fach Englisch am Leibniz-Gymnasium Altdorf. Das Schreiben von Stadtgeschichten, Kurzgeschichten und Artikeln über den 1. FC Nürnberg ist mittlerweile seine große Leidenschaft. Seifert ist auch bekannt für seine Lesereihen, die er in Nürnberg für fränkische Autoren organisiert und leitet.
Eine Einladung zur Besinnlichkeit
Die dunklere Jahreszeit fordert uns dazu auf, die Abende gemütlich zu gestalten. Da sind Aktivitäten wie das Sitzen vor dem Kamin, der Genuss von heißer Schokolade und natürlich das Schmökern in guten Büchern besonders gefragt. Weihnachtsgeschichten sind hierfür ideal – sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch oft eine tiefere Botschaft. Von chaotischen Charakteren wie tollpatschigen Weihnachtselfen bis hin zu Bösewichten, die versuchen, das Fest zu verderben, findet sich in zahlreichen Erzählungen die gute alte weihnachtliche Moral: Am Ende siegt das Gute und der Geist der Weihnacht bleibt erhalten. Diese Geschichten bringen Freude und Wärme in die kalte Winterzeit und sind eine wunderbare Möglichkeit, die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden zu genießen.
Für besonders kleine Lesefreunde wird die Bedeutung des Vorlesetheaters immer mehr erkannt. Diese Art von Theater fördert nicht nur die Leseflüssigkeit, sondern auch die Sprechfreude und den Ausdruck der Kinder. Ideal für den Weihnachtsunterricht oder zu Hause, sorgen humorvolle und stimmungsvolle Texte für gemeinsame Erlebnisse und schaffen eine besondere Atmosphäre. Das Vorlesetheater ist darauf ausgelegt, Kindern in Grundschule und Kita den Spaß am Lesen näher zu bringen. Details und Bestellmöglichkeiten gibt es auf der Website von Barbara Rath, die sich diesem Thema widmet.
Seifert wird bei dieser Lesung zum zweiten Mal Teil der Literaturreihe „Schwabach liest“ sein, nachdem er zuvor bereits Miniaturen über die Welt des Buches gelesen hat. Es ist eine Einladung, sich gemeinsam auf die Reise durch den letzten Monat des Jahres zu begeben und sich von der besinnlichen Atmosphäre anstecken zu lassen.
Seid dabei, wenn die Stadtbibliothek am 4. Dezember zum Treffpunkt für alle Freunde schöner Weihnachtsgeschichten wird und lasst euch von Manfred Seiferts Erzählungen in den Bann ziehen!