Sané-Wechsel zu Galatasaray: FC Bayern plant Umbruch nach Klub-WM!

Sané-Wechsel zu Galatasaray: FC Bayern plant Umbruch nach Klub-WM!
München, Deutschland - Der FC Bayern München steht vor einem Wandel, insbesondere im Hinblick auf Leroy Sané. Nach fünf Jahren im Verein hat der Flügelspieler seine Koffer gepackt, um zu Galatasaray Istanbul zu wechseln. Die Entscheidung steht fest, doch Sané wird seinen Vertrag beim FC Bayern noch bis zum 30. Juni 2024 erfüllen, was bedeutet, dass er an der Club-Weltmeisterschaft in den USA teilnehmen wird. Wie absolutfussball.com berichtet, umfasst der Kader für das Turnier 29 Spieler, darunter auch Sané, der am Freitag im Teamcamp in Orlando erwartet wird.
Er hat in dieser Saison beachtliche 19 Torbeteiligungen erzielt, was ca. 15 % der Bayern-Tore ausmacht und zeigt, wie wertvoll er für die Mannschaft war. Doch die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung scheinen ins Stocken geraten zu sein – Berichten zufolge müsste Sané bereit sein, eine Gehaltskürzung zu akzeptieren, um seinen Vertrag in München zu verlängern. Max Eberl, der neue Sportdirektor der Bayern, muss sich nun neu orientieren und hat seine Einkaufsliste dafür schon in der Hinterhand, inklusive der Suche nach Flügelspielern, die die Ambitionen der Münchener in der Champions League unterstützen könnten.
Der Wechsel nach Istanbul
Sané wird in Istanbul mit offenen Armen empfangen. Sein neuer Vertrag bei Galatasaray umfasst drei Jahre, mit einem Nettogehalt von 9 Millionen Euro jährlich sowie einer möglichen Prämie von bis zu 3 Millionen Euro netto, was die Summe auf 15 Millionen Euro pro Jahr anheben könnte, wie transfermarkt.de berichtet. Bei einem Empfang am Flughafen in Istanbul zeigen die Fans ihre Begeisterung, wunderbar illustrierte Szene mit Fackeln und viel Aufregung um den neuen Star des Vereins.
Die zentrale Frage ist jedoch: Wie wird dieser Wechsel Sanés Chancen auf einen Platz im deutschen Nationalteam für die WM 2026 beeinflussen? Bundestrainer Julian Nagelsmann muss die Leistung von Sané in der türkischen Liga beobachten, die im Vergleich zu den europäischen Top-5-Ligen als qualitativ schwächer gilt. Nach dem Abgang von Sané halten sich auch Gerüchte um Kingsley Coman weiter, was den Bayern noch zusätzliche Aufgaben in der Kaderplanung bereitet.
Ein neuer Weg für den FC Bayern
Die Bayern müssen auf der Flügelposition dringend nachlegen. Neben Nico Williams stehen auch Namen wie Bradley Barcola und Rafael Leão im Raum. Auch der Freiburger Ritsu Dōan könnte ins Spiel kommen, vor allem, wenn Coman ebenfalls den Verein verlässt. Eberl stellt sicher, dass mindestens ein bis zwei Flügelspieler, ein Backup für Harry Kane sowie ein Innenverteidiger auf der Einkaufsliste stehen. Ein potenzieller Umbruch in der Mannschaft könnte sowohl für den Verein als auch für Eberls berufliche Zukunft erheblichen Einfluss haben.
Der FC Bayern steht also vor einem aufregenden Sommer. Die anstehende Klubliga sowie die Auswirkungen der Transfers werden die Richtung des Vereins nachhaltig prägen. Von Sanés Einsatz bei der Klub-WM bis hin zu den Aushängeschildern der kommenden Saison – es bleibt spannend.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |