Liebesbetrüger im Rottal: Frauen um tausende Euro gebracht!
Zwei Frauen aus Rottal-Inn wurden Opfer von Liebesbetrug durch Online-Betrüger, die emotionale Bindungen ausnutzen.

Liebesbetrüger im Rottal: Frauen um tausende Euro gebracht!
In der malerischen Region Rottal-Inn ist die digitale Welt längst zur Flirtzone avanciert. Leider zeigt sich, dass nicht alle, die über das Internet nach Zuneigung suchen, dies ehrlich tun. Zwei Frauen aus dem Landkreis sind jüngst Opfer von skrupellosen Online-Betrügern geworden, die sich als romantische Partner ausgaben und sie um hohe Geldbeträge brachten. idowa.de berichtet von den schockierenden Vorfällen, die zur Anzeige gebracht wurden.
Eine 42-jährige Frau hatte über eine Sprachlern-App einen Mann kennengelernt, der sich als Ingenieur auf einer Ölplattform in Schottland ausgab. Der Mann gelang es, über mehrere Wochen eine emotionale Bindung aufzubauen, bevor er eine Notlage inszenierte und Geld forderte. „Ein Unglück auf der Plattform und mein Handy ist ins Meer gefallen“, lautete seine Geschichte, die dazu führte, dass die Frau knapp 15.000 Euro auf ein Konto in der Türkei überwies. Glücklicherweise konnte ein aufmerksamer Bankmitarbeiter die Zahlung stoppen und die Frau zur Polizei schicken.
Ein weiterer Fall aus Gangkofen
Ähnliches widerfuhr einer 57-jährigen Frau aus Gangkofen, die im April 2024 eine Freundschaftsanfrage auf einer Social-Media-Plattform erhielt. Der Betrüger gab vor, in einer finanziellen Notlage zu sein und bat um Geld, um seiner „zu Unrecht inhaftierten Tochter“ zu helfen. In einem weiteren Beispiel der Dreistigkeit überwies die Frau einen mittleren vierstelligen Betrag auf verschiedene Konten, in der Hoffnung, dass die Angelegenheit ein gutes Ende nehmen würde. Auch hier gab es das Versprechen eines Pakets mit wertvollen Gegenständen, das nie ankam. Die Polizei des Landkreises Rottal-Inn empfiehlt, bei solchen Anfragen einen Schritt zurückzutreten und sich an vertraute Personen zu wenden, bevor man Handlungen vornimmt. pnp.de warnt eindringlich vor diesen schäbigen Machenschaften.
Online-Dating-Betrug ist kein Einzelfall. Laut Studien hat sich die Zahl der Betrügereien in den letzten Jahren stark erhöht, insbesondere während der Pandemie, als viele Menschen isoliert waren und nach Gesellschaft suchten. Statistiken aus den USA zeigen, dass im Jahr 2022 durch „Romance Scams“ ein Schaden von 1,3 Milliarden Dollar verursacht wurde. comparitech.com weist darauf hin, dass insbesondere Menschen über 65 Jahre häufig zu Opfern solcher Machenschaften werden. Der Einfluss von Einsamkeit, vor allem während besonderer Anlässe wie dem Valentinstag, erhöht die Anfälligkeit für Betrug erheblich.
Wege zur Prävention
Um sich vor Online-Betrug zu schützen, ist es ratsam, persönliche Informationen zurückhaltend zu behandeln und alle Kontakte gewissenhaft zu überprüfen. Betrüger nutzen oft ähnliche Geschichten, um Vertrauen zu erwecken, und arbeiten gelegentlich in Netzwerken, um ihre Glaubwürdigkeit zu steigern. Auch für Kontakte über soziale Medien gilt, vorsichtig zu sein und im Zweifelsfall die Anhänglichkeit zu hinterfragen. Eine Verdachtsmeldung bei der Polizei sollte in Betracht gezogen werden, bevor man in finanzielle Vorleistungen geht.
In Rottal-Inn zeigt sich, dass die Suche nach Liebe in der digitalen Welt einen hohen Preis haben kann, wenn man nicht aufpasst. Lassen Sie sich nicht von falschen Hoffnungen blenden – denn echte Liebe sollte keinen Preis haben!