Erster Reanimationstag im Rottal-Inn: Jeder kann Leben retten!

Erster Reanimationstag im Landkreis Rottal-Inn am 5. Juli: Kostenlose Trainings in neun Kommunen zur Sensibilisierung für lebensrettende Maßnahmen.
Erster Reanimationstag im Landkreis Rottal-Inn am 5. Juli: Kostenlose Trainings in neun Kommunen zur Sensibilisierung für lebensrettende Maßnahmen. (Symbolbild/MW)

Erster Reanimationstag im Rottal-Inn: Jeder kann Leben retten!

Rottal-Inn, Deutschland - Im Landkreis Rottal-Inn steht ein bedeutendes Event bevor: Am Samstag, den 5. Juli, geht der erste Reanimationstag unter dem Motto „Leben retten kann jeder – auch du?“ über die Bühne. Ziel dieses Aktionstags ist es, die Bevölkerung für lebensrettende Sofortmaßnahmen zu sensibilisieren und die oftmals vorhandene Hemmschwelle beim Thema Wiederbelebung und Defibrillation abzubauen. Iniatoren dieser nützlichen Veranstaltung sind der Arbeitskreis Reanimation der Gesundheitsregion plus Rottal-Inn, bestehend aus dem Bayerischen Roten Kreuz, den Rottal-Inn Kliniken, und dem Landratsamt.

Die Aktion findet in gleich neun Kommunen statt, die sich im ganzen Landkreis verteilt befinden. Ehrenamtliche des Bayerischen Roten Kreuzes stehen bereit, um kostenlose, kurze Reanimationstrainings anzubieten. Die Trainings sind für alle Interessierten gedacht und können ohne Vorkenntnisse besucht werden. So soll jeder die Gelegenheit finden, das richtige Verhalten im Ernstfall zu erlernen oder aufzufrischen.

Standorte und Zeiten der Trainings

Die Trainings finden an verschiedenen Standorten zwischen 10 und 13 Uhr statt, mit einer Ausnahme in Gangkofen, wo die Aktivitäten von 14 bis 17 Uhr gehen. Hier die Standorte im Überblick:

  • Arnstorf: Edeka Reichl, Mariakirchener Str. 37
  • Bad Birnbach: Neuer Marktplatz (im Rahmen des Wochenmarkts)
  • Eggenfelden: Schellenbruckplatz, beim Getränkemarkt Orterer
  • Gangkofen: Volksfestplatz von 14 bis 17 Uhr
  • Massing: Edeka Schmilinsky, Bahnhofstraße 2
  • Pfarrkirchen: Kaufland, Franz-Stelzenberger-Straße 1
  • Simbach am Inn: Rennbahncenter (vor der Blumen Apotheke)
  • Tann: Edeka Anzeneder, Martin-Grainer-Platz 1
  • Triftern: Edeka Auerbach, Kößlarner Straße 22

Landrat Michael Fahmüller zeigt sich dankbar für das Engagement der ehrenamtlichen Helfer und der beteiligten Organisationen. „Wir möchten, dass jeder die Angst vor dem Unbekannten verliert und im Notfall reagieren kann“, so Fahmüller.

Woche der Wiederbelebung

Diese Veranstaltung ist Teil einer größeren Initiative, die auch die „Woche der Wiederbelebung“ umfasst, die vom 22. bis 28. September stattfindet. Ziel dieser Woche ist es, Menschen aktiv mit dem Thema Wiederbelebung vertraut zu machen, denn jährlich erleiden viele Menschen einen plötzlichen Herzstillstand. In solchen Notfällen zählt jede Sekunde, und einfache Wiederbelebungsmaßnahmen können tatsächlich Leben retten.

Die Schritte zur Wiederbelebung können einfach zusammengefasst werden: Prüfen, ob die Person ansprechbar ist oder atmet, dann Hilfe rufen und schließlich mit der Herzdruckmassage beginnen, bis professionelle Hilfe eintrifft. Während der Woche der Wiederbelebung werden verschiedene Informationsmöglichkeiten angeboten, um die Bevölkerung noch besser für diese wichtigen Maßnahmen zu sensibilisieren.

Für Interessierte gibt es auf dem Bürgerinfoportal www.rottal-inn.de/infoportal eine Übersichtskarte mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren (AEDs) im Landkreis. Damit kann jeder seine Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen und im besten Fall einem Menschen in einer Notsituation das Leben retten.

Weitere Informationen und Trainings zur Wiederbelebung findet man auch auf der Seite einlebenretten.de, die sich umfassend mit dem Thema beschäftigt und zusätzliche Ressourcen bietet.

Details
OrtRottal-Inn, Deutschland
Quellen