Ehrenamt im Landkreis: Zwei Prüfer mit IHK-Gold ausgezeichnet!

Ehrenamt im Landkreis: Zwei Prüfer mit IHK-Gold ausgezeichnet!
In einem feierlichen Rahmen wurden kürzlich im Münchner GOP Varieté-Theater die herausragenden Leistungen ehrenamtlicher Prüfer gewürdigt. Insgesamt ehrte die IHK für München und Oberbayern 440 Prüferinnen und Prüfer für ihr jahrelanges Engagement zur Sicherstellung der beruflichen Ausbildung im Landkreis Miesbach. Zu den Ausgezeichneten gehören auch Thomas Ortwein und Ralf Schneider, die mit dem IHK-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet wurden. Die beiden engagierten Prüfer leisten schon seit vielen Jahren einen essenziellen Beitrag zur Qualifizierung des Fachkräftenachwuchses in ihren jeweiligen Bereichen.
Thomas Ortwein bringt seit 20 Jahren sein Wissen im Prüfungsbereich Handel, Logistik, Transport und Verkehr ein, während Ralf Schneider bereits seit 30 Jahren im Bereich Hotel, Restaurant, Tourismus und Lebensmittel tätig ist. Beide zeigen mit ihrem langjährigen Einsatz, dass ehrenamtliches Engagement unverzichtbar für die berufliche Bildung ist. Andreas Bensegger, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Rosenheim, bedankte sich in seiner Rede bei allen Prüfern und betonte deren Bedeutung für die Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften.
Die Zahlen und Fakten
Im Kammerbezirk der IHK für München und Oberbayern sind jährlich rund 9.000 Ehrenamtliche aktiv, die zusammen etwa 50.000 IHK-Prüfungen abnehmen. Dies führt zu rund 300.000 Arbeitsstunden in verschiedenen Prüfungen. Die Prüfer sind dabei für zahlreiche Aufgaben verantwortlich, wie die Besetzung der Prüfungsausschüsse, die Beurteilung der Leistungen, das Erstellen von Prüfungsaufgaben und die Kontrolle der Zulassungen. Diese Vielzahl an täglichen Aufgaben zeigt, wie wichtig die Rolle der ehrenamtlichen Prüfer in der dualen Ausbildung ist.
Die ehrenden Urkunde für 30-jähriges Engagement wurde nicht nur an Ralf Schneider, sondern auch an andere Prüfer überreicht: Christian Hauer, Hans-Joachim Schwope, Mahboob Ahmad und Dorothea Niemeier erhielten die Auszeichnung für ihre lange Mitarbeit. Für 20 Jahre wurden weitere zehn Prüfer ausgezeichnet, darunter Christian Salzborn und Sabine Schamal-Gschwendtberger.
Überregionale Bedeutung des Ehrenamts
Über 150.000 ehrenamtliche Prüfer engagieren sich bundesweit bei den Industrie- und Handelskammern und bilden mehr als 30.000 Prüfungsausschüsse. Jährlich werden mehr als 600.000 Prüfungen durchgeführt, darunter auch Ausbildereignungsprüfungen. Obwohl die Leistungen der Prüfer oft im Schatten stehen, haben sich Initiativen gebildet, um die Wertschätzung des ehrenamtlichen Prüfereinsatzes zu erhöhen. Ein aktuelles Strategiepapier des DIHK-Bildungsausschusses soll dazu beitragen, die Anerkennung dieser wichtigen Tätigkeit zu steigern. Hier erfahren Sie mehr.
Insgesamt wurde bei der Veranstaltung deutlich, wie entscheidend die ehrenamtlichen Prüfer für die Qualität und den Erfolg der beruflichen Bildung in Deutschland sind. Ihnen gebührt ein herzliches Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz, der oft nicht die öffentliche Beachtung erhält, die er verdient. Ihre Arbeit legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft junger Menschen und trägt somit zur Stärkung des gesamten Wirtschaftsstandorts bei.
Für weitere Informationen über die Auszeichnung und die Tätigkeiten der Prüfer können Sie die vollständigen Berichte der IHK für München und Oberbayern hier nachlesen und die Berichterstattung von Merkur hier.