Wertstoffhof Pfaffenhofen schließt: Bürger müssen umdenken!

Wertstoffhof Pfaffenhofen schließt: Bürger müssen umdenken!
In Pfaffenhofen an der Ilm stehen ab dem 22. August einige Sanierungsarbeiten an, weshalb der Wertstoffhof am Martin-Binder-Ring 4 vorübergehend für etwa zwei Wochen geschlossen bleibt. Die vorübergehende Schließung ist notwendig, um die Einrichtung zu modernisieren und auf Vordermann zu bringen, damit die Bürger künftig noch besser ihren Bedarf an recyclingfähigen Wertstoffen abdecken können. Der genaue Termin für die Wiedereröffnung steht allerdings noch nicht fest, wie Pfaffenhofen Today berichtet.
In der Zwischenzeit ruft die Stadt die Bevölkerung dazu auf, den anderen Wertstoffhof in Pfaffenhofen zu nutzen, der sich an der Joseph-Fraunhofer-Straße 62 befindet. Dieser bleibt weiterhin geöffnet und bietet eine breite Palette an Annahmemöglichkeiten für recyclebare Materialien, sodass jeder sofort die Gelegenheit hat, seinen Müll entsorgt zu bekommen. Medial bleibt die Information präsent, dass hier unter anderem Altglas, Altmetall und Gartenabfälle abgegeben werden können, ohne dafür zur Kasse gebeten zu werden, wie die Stadt auf ihrer Webseite verdeutlicht.
Wichtige Informationen zu den Wertstoffhöfen
Besonders interessant für die Bürger sind die detaillierten Abgabemöglichkeiten, die beide Wertstoffhöfe bieten. Am Standort in Pfaffenhofen kann man diverse Materialien abgeben:
- Altglas (nach Farben getrennt)
- Altmetall/Schrott
- Altteppiche (max. 2m)
- Batterien (Trocken- und Autobatterien)
- Bauschutt, Steingut, Porzellan (max. Schubkarrenbeladung)
- Elektronikschrott (z.B. Fön, Computer, Fernseher)
- Gartenabfälle (max. 1 – 3 Kubikmeter)
- Gelber Sack
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
- Möbelholz
- Sperrmüll (z.B. Sofas, Matratzen)
- Styropor (getrennt nach Formteilen, Verpackungschips)
- Weißblechdosen
Es ist jedoch zu beachten, dass der Wertstoffhof in Gerolsbach montags nicht mehr geöffnet ist, was die Abgabe von Wertstoffen an diesem Standort erschwert. Die verbleibenden Öffnungszeiten dort sind lediglich Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, Freitag von 16 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr. Aktuell bleibt auch der Wertstoffhof in Scheyern, der seit dem 11. August bis einschließlich 14. August geschlossen ist, wegen Arbeiten an der Staatsstraße außer Betrieb, wie ebenfalls berichtet wird.
Die Stadt empfiehlt, im Bedarfsfall alternative Wertstoffhöfe aus Nachbargemeinden zu nutzen. Eine umfassende Übersicht gibt es auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWP), wo auch die jeweiligen Sammlestellen für Gartenabfall zu finden sind. Es liegt also auf der Hand: Damit es mit der Müllentsorgung klappt, sollten die Bürger rechtzeitig planen und gegebenenfalls auf die anderen Möglichkeiten ausweichen.