Skandalös: Cineplex Pfaffenhofen zeigt Film über Plastikmüll-Katastrophe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 26. Oktober 2025 zeigt das Cineplex Pfaffenhofen den Film "The North Drift". Anschließend Gespräch über Plastikmüll.

Am 26. Oktober 2025 zeigt das Cineplex Pfaffenhofen den Film "The North Drift". Anschließend Gespräch über Plastikmüll.
Am 26. Oktober 2025 zeigt das Cineplex Pfaffenhofen den Film "The North Drift". Anschließend Gespräch über Plastikmüll.

Skandalös: Cineplex Pfaffenhofen zeigt Film über Plastikmüll-Katastrophe!

In Pfaffenhofen dreht sich am 26. Oktober alles um das brisante Thema Plastikmüll. Das Cineplex zeigt um 10:30 Uhr den Dokumentarfilm „The North Drift – Plastik in Strömen“. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung, die in enger Zusammenarbeit mit dem BUND Naturschutz Pfaffenhofen und dem Bündnis Flächenschutz organisiert wird. Nach dem Film haben die Zuschauer:innen die Möglichkeit, mit Patricia Kufer von der Initiative unverpackt ins Gespräch zu kommen und mehr über nachhaltige Alternativen zu erfahren. Tickets sind sowohl online als auch direkt im Cineplex erhältlich, sodass einer regen Teilnahme nichts im Weg steht.

Doch was macht den Film so wichtig? Laut Statista ist Plastikmüll ein zentrales Problem, das uns alle betrifft. Weltweit wurden 2023 etwa 414 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, mit einer stetig steigenden Tendenz. Deutschland allein produziert rund 16,8 Millionen Tonnen und hat einen Export von etwa 13 Millionen Tonnen Kunststoff. Die EU sieht sich mit der Herausforderung von über 29 Millionen Tonnen Kunststoffabfällen konfrontiert. Im Durchschnitt entstehen in den EU-Ländern jährlich etwa 36 kg Verpackungsabfall aus Plastik pro Einwohner:in – in Deutschland sind es sogar rund 39 kg. Das sind alarmierende Zahlen!

Eine drängende Herausforderung

Die Problematik der Plastikverschmutzung ist nicht zu unterschätzen: Eine Plastiktüte benötigt bis zu 20 Jahre, eine PET-Flasche sogar rund 450 Jahre, um sich vollständig im Meer zu zersetzen. Dabei wird sie zum Mikroplastik, das in der Nahrungskette landet und sowohl Meerestiere als auch uns Menschen schädigt. Dies untermauert die Aussage von Bundesumweltministerium, dass nicht recycelter und falsch entsorgter Plastikmüll nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch unsere Ozeane verunreinigt.

Ein großer Anteil des Plastikmülls stammt aus dem Einzelhandel, insbesondere durch Verpackungsmüll. Immer mehr Menschen setzen auf Zero-Waste-Konzepte und verpackungsfreien Einkauf. Dieses Umdenken wird von vielen Initiativen gefördert, die durch Projekte wie das Filmforum in Pfaffenhofen ins Rampenlicht gerückt werden.

Gemeinsam gegen Plastik

Ein weiterer Aspekt sind die sogenannten Tethered Caps, die durch EU-Richtlinien vorgeschrieben werden. Es wurde festgestellt, dass diese Kunststoffdeckel von Einweggetränkebehältern zu den häufigsten Kunststoffabfällen an europäischen Stränden gehören. Jährlich verenden viele Meerestiere aufgrund von Plastikabfällen, die ins Wasser gelangen und dort zur Zunahme von Plastikmüll beitragen.

Die Veranstaltung im Cineplex Pfaffenhofen bietet eine hervorragende Gelegenheit, um nicht nur den Film zu sehen, sondern auch aus erster Hand mehr über Möglichkeiten zur Reduzierung von Plastikmüll zu erfahren. Der persönliche Austausch mit Patricia Kufer soll den Zuschauer:innen bei der Umsetzung von umweltfreundlichen Alternativen helfen. Seien Sie dabei und tragen Sie dazu bei, unserem Planeten etwas Gutes zu tun, denn genau da liegt was an!