Sanierung des Illerstadions in Sonthofen: 2 Millionen für neuen Kunstrasen!

Die Stadt Sonthofen plant die dringend benötigte Sanierung des Illerstadions, um die Sportinfrastruktur zu verbessern.
Die Stadt Sonthofen plant die dringend benötigte Sanierung des Illerstadions, um die Sportinfrastruktur zu verbessern. (Symbolbild/MW)

Sanierung des Illerstadions in Sonthofen: 2 Millionen für neuen Kunstrasen!

Sonthofen, Deutschland - Der Kunstrasenplatz in Sonthofen steht vor einer dringend benötigten Sanierung. Die Gesamtkosten für den Ersatzneubau und die umfassende Sanierung belaufen sich auf etwa zwei Millionen Euro. Der Eigenanteil der Stadt wird auf rund eine Million Euro geschätzt, abhängig von den zu erwartenden Förderungen. Bürgermeister Christian Wilhelm zeigt sich optimistisch bezüglich der Förderfähigkeit der Maßnahmen, die besonders für die Sportgemeinde von Bedeutung sind. Laut dem städtischen Gebäudemanagement gibt es erheblichen Handlungsbedarf, da die Anforderungen an den Kunstrasenplatz nicht mehr erfüllt werden. Diese Defizite wurden bereits im Mai 2024 identifiziert.

Was hat sich verändert?

Zwei äußere Bahnen der Tartanbahn müssen aufgrund von Sicherheitsmängeln gesperrt werden. Der Kunstrasenplatz, der nach den Hochwasserschäden von 2005 erneuert wurde, hat mittlerweile seine Lebensdauer erreicht. Sowohl die Laufbahn als auch das Rasen-Spielfeld stammen aus dem Jahr 1980. Die Empfehlungen der Gutachter sehen eine Totalsanierung der Laufbahn sowie die Sanierung der Grasnarbe des Fußballplatzes vor. Außerdem soll eine automatisierte Bewässerungsanlage installiert werden.

Die Schulen in Sonthofen sind aufgefordert, die Nutzung der sanierten Anlagen für mindestens 25 Jahre zuzusichern. In der aktuellen Diskussion über die Notwendigkeit eines Kunstrasenplatzes wird deutlich, dass dieser besonders in den Wintermonaten von großer Bedeutung ist. Schließlich leisten die Sportvereine oft Eigenarbeit zur Instandhaltung der Anlagen, was deren Wert für die Gemeinschaft zusätzlich unterstreicht. Das Illerstadion gilt als zentrale Sportanlage mit hoher Frequentierung, und die Planungen für den Kunstrasenplatz sowie das Stadion sollen weiterverfolgt werden.

Fördermöglichkeiten für Sportanlagen

Die Finanzierung solcher Projekte ist kein leichtes Unterfangen. Vereine sollten sich über die Möglichkeiten der Sportstättenförderung informieren, insbesondere im Hinblick auf den Bau oder die Sanierung eines Kunstrasenplatzes. Hierzu ist der Landessportbund der erste Ansprechpartner, auch die Kreissportbünde bieten wertvolle Informationen sowie Hilfestellungen bei der Beantragung von Fördergeldern an.

Dabei ist zu beachten, dass die Beantragung sorgfältige Vorbereitung erfordert. Fristen und Formalitäten müssen eingehalten werden, und einige Förderprogramme haben zeitliche Begrenzungen. Fördermittel der Europäischen Union können ebenfalls beantragt werden, jedoch ist die Antragstellung oft langwierig und sollte von Fachleuten begleitet werden. Die Informationsbroschüre des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) bietet dazu hilfreiche Hinweise zu den verschiedenen Förderprogrammen.

Sportstätten – Ein Beitrag zur Gemeinschaft

Die Bedeutung von gut ausgestatteten, barrierefreien Sportstätten kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie fördern nicht nur gesundheitsfördernde Bewegung, sondern auch den Gemeinschaftssinn. In der aktuellen Lage ist es wichtiger denn je, dass wir in Sportstätten investieren, um die kommunale Infrastruktur zu stärken und den Gesellschaftszusammenhalt zu fördern. Wie das Programm zur Förderung von Sportstätten auch zeigt, spielt der Sport eine entscheidende Rolle bei der sozialen Integration und Gesundheitsförderung, gerade nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie.

Mit der geplanten vollständigen Sanierung des Kunstrasenplatzes in Sonthofen und der Modernisierung der Sportanlagen wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer lebendigen und aktiven Sportkultur getan. Der geplante Beginn der Arbeiten am Kunstrasenplatz ist in einem Jahr, während die Sanierung der Leichtathletik-Ausstattung und des Rasen-Spielfeldes für 2027 auf dem Plan steht. So bleibt der Sport in Sonthofen auch in Zukunft hoch im Kurs.

Details
OrtSonthofen, Deutschland
Quellen