FCN geht neue Wege: Revolutionäres Scouting mit Jamestown Analytics!

FCN geht neue Wege: Revolutionäres Scouting mit Jamestown Analytics!
Nürnberg, Deutschland - Es tut sich einiges beim 1. FC Nürnberg. Mitten in der Überarbeitung des Scouting-Systems hat der Verein von Joti Chatzialexiou eine spannende Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen Jamestown Analytics (JTA) geschlossen, und das ist alles andere als ein ein weiterer schüchterner Schritt. Der FCN ist nun der erste Verein in Deutschland, der mit JTA kooperiert und sich damit an der Spitze einer neuen Ära im Fußball-Scouting positioniert.
Die Entscheidung für JTA fällt in eine Zeit, in der Fußballvereine zunehmend auf datenbasiertes Scouting setzen, um Talente zu identifizieren und zu fördern. Der Sportvorstand Chatzialexiou hebt hervor, dass die detaillierten, positionsspezifischen Daten von JTA eine wertvolle Ergänzung darstellen. Sie ermöglichen es dem FCN, spezifische Spielerprofile aus einer umfassenden Datenbank zu erstellen, die auf mathematischen Berechnungen basieren. Dies verspricht nicht nur eine zielgerichtete Suche nach neuen Talenten, sondern auch eine Überprüfung der eigenen Nachwuchsspieler in einem neuen Licht.
Von Tzimas bis zur neuen Strategie
Apropos Talente: Ein guter Beweis für die Effizienz dieser Strategie könnte der Transfer von Stefanos Tzimas sein. Der Stürmer ging als Toptransfer nach Nürnberg und traf in der 2. Bundesliga ein Dutzend Mal ins Netz. Der Verein zog daraufhin die Kaufoption von 18 Millionen Euro und verkaufte Tzimas für stolze 25 Millionen Euro an Brighton in der Premier League. Das zeigt, welch gutes Händchen der FCN beim Scouting hat – und mit JTA könnte diese Erfolgsgeschichte noch ausgebaut werden.
Die Partnerschaft mit JTA hat auch einen klaren Fokus. Nicht nur die Tore oder Vorlagen stehen im Mittelpunkt, sondern das Verhalten der Spieler in bestimmten Spielsituationen wird detailliert analysiert. Mit dem exklusiven Zugang zu dieser Datenbank positioniert sich der FCN strategisch, um in Zukunft noch gezielter Talente zu gewinnen.
Ein Schritt in die Zukunft
In der aktuellen Transferphase will der Verein mit JTA zusammenarbeiten, um das System kennenzulernen und eine eigene Datenbank aufzubauen. „Es ist eine Auszeichnung, mit JTA zusammenarbeiten zu dürfen“, betont Chatzialexiou. Die Fans des FCN sind verständlicherweise euphorisch und hoffen auf die Früchte dieser Zusammenarbeit, auch wenn die ersten Ergebnisse möglicherweise erst in künftigen Transferfenstern sichtbar werden.
Justin Said, Geschäftsführer von JTA, hat besonderes Lob für die Strahlkraft des FCN und die Leidenschaft des Vereins für Daten im Scouting. Das System soll weiterentwickelt werden, und Said sieht den FCN als vertrauensvollen Partner für diesen Prozess. Das unterstreicht den Geist des Clubs, der bereit ist, in die Infrastruktur und das Scouting zu investieren, um den eigenen Platz im Fußball neu zu definieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der FCN mit dieser zukunftsweisenden Initiative und der Partnerschaft mit Jamestown Analytics einen entscheidenden Schritt zur Verbesserung seines Scouting-Systems unternimmt. Fans und Spieler dürfen gespannt sein, was diese Zusammenarbeit in der nächsten Zeit bringen wird – es bleibt also einiges an der Spannung!
Details | |
---|---|
Ort | Nürnberg, Deutschland |
Quellen |