Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf: Kostenfreier Online-Vortrag!

Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf: Kostenfreier Online-Vortrag!
Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland - Ob Berufstätigkeit, Familie oder die Herausforderungen der Pflege – viele stehen vor der Frage, wie man diese Bereiche unter einen Hut bekommt. Am 23. Juli 2025 wird es dazu eine spannende Online-Veranstaltung geben: „Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf“. Von 10:00 bis 11:30 Uhr können Interessierte online teilnehmen und sich umfassend informieren. Veranstaltet wird die Session von der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agenturen für Arbeit Niederbayern/Oberpfalz.
Die Referentin, Dr. Sandra Aschenbrenner vom Pflegestützpunkt Region Landshut, wird in ihrem Vortrag auf wichtige Themen eingehen. Dazu zählen die verschiedenen Leistungen, die zur Verfügung stehen, unterschiedliche Versorgungsformen sowie alle Fragen, die rund um das Thema Pflegebedürftigkeit aufkommen können. Damit bietet sich eine wertvolle Gelegenheit, wertvolle Informationen direkt von einer Expertin zu erhalten. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Mein Weg, meine Zukunft!“, die sich mit den verschiedenen Facetten von Berufsleben und Familienplanung beschäftigt. Aber das ist noch nicht alles – bis zum Jahresende sind weitere Online-Vorträge geplant, die sich mit Themen wie beruflichem Wiedereinstieg, Ernährung und Resilienz beschäftigen.
Teilnahme und Anmeldung
Das Beste daran? Die Teilnahme an diesen Vorträgen ist vollkommen kostenfrei und bequem von zu Hause aus möglich. Wer mit dabei sein möchte, muss sich allerdings rechtzeitig über den entsprechenden Veranstaltungslink anmelden, der Einwahllink wird 1-2 Tage vor der Veranstaltung versendet. Weitere Informationen und Details zu den kommenden Events sind auf der Webseite der Arbeitsagentur zu finden: www.arbeitsagentur.de.
Doch wie steht es eigentlich um Chancengleichheit im Berufsleben? Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) bringt sich nicht nur in der Region Niederbayern/Oberpfalz aktiv ein, sondern ist auch für viele weitere wichtige Anliegen zuständig, wie etwa Frauen- und Männerförderung, sowie die Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Besonders wichtig ist hierbei die Unterstützung von Menschen mit ausländischer Herkunft und solchen mit Behinderungen. Es wird behauptet, dass solche Maßnahmen für Benachteiligte unerlässlich sind, um echte Chancengleichheit zu schaffen.
Hilfsangebote und Kontakt
Ein Beratungsangebot des Jobcenters Berlin Pankow ergänzt diese Maßnahmen und bietet Unterstützung in vielen Bereichen, unter anderem: beruflicher Wiedereinstieg, Kinderbetreuung und die Zulassung zum deutschen Arbeitsmarkt. Hierbei soll auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen eingegangen werden, um Barrieren aufgrund sozialer und kultureller Herkunft abzubauen. Die Beauftragte für Chancengleichheit, Frau Izabela Trocinska, ist dabei gerne behilflich und erreichbar unter: Jobcenter-Berlin-Pankow.BCA-MB@jobcenter-ge.de.
Die kommenden Online-Veranstaltungen bieten nicht nur Informationen, sondern auch die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten in den Austausch zu treten. Gerade in Zeiten, in denen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oft eine Herausforderung darstellt, sind solche Angebote von großem Nutzen. Seien Sie dabei und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv!
Für genauere Informationen über die Veranstaltung am 23. Juli können Sie Neumarkt aktuell und berlin.de aufsuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland |
Quellen |