1. Neumarkter Schmankerlwochen: Kulinarisches Crossover begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die 35. Neumarkter Schmankerlwochen präsentieren im Oktober Fusionsküche mit regionalen Zutaten. Genießen Sie kreative Gerichte!

Die 35. Neumarkter Schmankerlwochen präsentieren im Oktober Fusionsküche mit regionalen Zutaten. Genießen Sie kreative Gerichte!
Die 35. Neumarkter Schmankerlwochen präsentieren im Oktober Fusionsküche mit regionalen Zutaten. Genießen Sie kreative Gerichte!

<ol> <li>Neumarkter Schmankerlwochen: Kulinarisches Crossover begeistert!</li> </ol>

Neumarkt in der Oberpfalz wird im Oktober 2025 zum kulinarischen Hotspot: Die 35. Neumarkter Schmankerlwochen stehen vor der Tür und versprechen ein Fest für alle Sinne. Vom 1. bis 31. Oktober laden zehn renommierte Wirte der Region die Gäste ein, eine Vielfalt an Spezialitäten zu entdecken, die durch die Fusion regionaler und internationaler Küchen entstehen. Das Motto „Crossover der regionalen Weltküchen“ bringt aufregende Geschmackserlebnisse auf die Teller, die keinen Gourmet kalt lassen werden. Wie Neumarkt Aktuell berichtet, wird die Eröffnung im beliebten Glossner Bräustübl stattfinden, wobei der 1. Vorsitzende des Tourismusverbands Neumarkt, Werner Thumann, die Veranstaltung offiziell vorstellt.

Die teilnehmenden Schmankerlwirte, darunter auch neue Gesichter wie die Pizzeria Venezia und das Restaurant Tbiliso, legen großen Wert auf regionale und saisonale Produkte. „Die Gerichte sind ein kreatives Zusammenspiel heimischer Zutaten und kulinarischer Einflüsse aus aller Welt“, so Thumann. Aus der Speisekarten-Wunderwelt herausstechen werden Leckerbissen wie der Rindfleischtopf „Chashushuli“, Yakitori-Spieße vom Oberpfälzer Weiderind und bayerisch inspirierte Sushi-Variationen. Die zusätzliche kreative Note wird auch in italienischen Klassikern wie „Pizza ‚Xo Ko Style‘“ zu spüren sein, die mit einem besonderen Twist daherkommen. Auch das Kulinarische zeitgemäß ist gegeben – so etwa durch Kartoffelpuffer mit Wasabi-Creme oder Nikujaga, ein japanisches Hirschgulasch.

Kulinarische Entdeckungsreise

Um den Gästen das volle Schmankerl-Programm zu bieten, haben auch manche Wirte spezielle Extra-Speisekarten zusammengestellt. Allen Teilnehmern winkt der Schmankerlpass, den man bis zum 7. November 2025 abstempeln kann – drei Stempel sorgen für die Chance auf attraktive Preise. Die Pässe sind bei allen teilnehmenden Wirten erhältlich, sodass das Genuss-Abenteuer nach Lust und Laune gestaltet werden kann.

Ebenfalls im Fokus steht das „Schmankerltaxi“, eine Kooperation mit Jura-Taxi, die den Gästen eine bequeme Anreise zu den verschiedenen Wirten ermöglicht und gleichzeitig für eine sichere Rückfahrt sorgt. In der modernen Zeit des Geschmacks ist es genau das, was man braucht, um sorglos die kulinarische Vielfalt Neumarkts zu entdecken.

Neumarkt ist nicht nur wegen seiner Schmankerlwochen einen Besuch wert. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionsreichen Brauereien, die köstlichen Burgis-Knödel und das geschmackvolle Juradistl-Lamm. Auch die kreative Confiserie-Kunst und die berühmten Weißwürste sorgen dafür, dass Feinschmecker aus Nah und Fern ein köstliches Erlebnis erwarten können. Diese kulturellen und kulinarischen Highlights werden auch im kommenden Bayern-Podcast „Hock di her“ thematisiert, der die Stadt Neumarkt und ihre kulinarische Vielfalt in den Mittelpunkt rückt.

Mit so vielen innovativen Angeboten und der Kombination aus heimischer Tradition und internationalen Aromen ist es kein Wunder, dass die Neumarkter Schmankerlwochen sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen hoch im Kurs stehen. Man darf gespannt sein, welche Kreationen die Köche diesmal auf die Teller zaubern werden. Wer also auf gute Küche steht, sollte sich den Oktober im Kalender rot anstreichen!