Heilende Trommelklänge: Meditation für Trauernde am 5. Juli

Der Hospizverein Neuburg-Schrobenhausen lädt Trauernde am 5. Juli zum meditativen Trommeln im Freien ein. Bringen Sie eine Matte mit.
Der Hospizverein Neuburg-Schrobenhausen lädt Trauernde am 5. Juli zum meditativen Trommeln im Freien ein. Bringen Sie eine Matte mit. (Symbolbild/MW)

Heilende Trommelklänge: Meditation für Trauernde am 5. Juli

Neuburg-Schrobenhausen, Deutschland - Am Samstag, den 5. Juli, findet im malerischen Ambiente des SSV Schrobenhausen eine besondere Veranstaltung statt: der Hospizverein Neuburg-Schrobenhausen lädt alle Trauernden zu einem meditativen Trommeln ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und geht bis 20:30 Uhr. Besondere Aufmerksamkeit erhält dieses Event durch seine Zielgruppe – Menschen, die den Verlust eines geliebten Menschen betrauern und auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, ihre Gefühle zu verarbeiten. Laut dem Artikel von Donaukurier zielt das Trommeln darauf ab, Gefühle wie Traurigkeit, Wut und Angst in Bewegung zu bringen und zur Entspannung beizutragen.

Für die Teilnehmer empfiehlt es sich, eine Matte und etwas zu Trinken mitzubringen, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, stehen die Räumlichkeiten des SSV Heims bereit. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich im Freien zu verbinden und Unterstützung in der Trauer zu finden.

Vielfältige Angebote zur Trauerbewältigung

Doch das meditative Trommeln ist nicht die einzige Möglichkeit, die Trauer zu bewältigen. Der Vilsbiburger Hospizverein bietet eine breite Palette an Unterstützung für Trauernde an. Dazu zählen der offene Trauertreff, der jeden ersten Samstag im Monat stattfindet, Wanderungen für Trauernde sowie Klangentspannung mit Tönen des Monochords.

Ein ganz besonderes Abgebot sind die intuitiven Malstunden, die den Trauernden eine kreative Ausdrucksform bieten. Die nächsten Termine für das Malen sind am 13. Juni, 11. Juli, und weiter bis in den Winter. Maria Bayersdorfer betont, wie wichtig es sei, über Trauer zu sprechen und die eigenen Gefühle zu teilen, um den Heilungsprozess zu fördern.

Meditation als unterstützendes Werkzeug

Ein weiterer wertvoller Aspekt der Trauerbewältigung sind verschiedene Meditationstechniken, die dabei helfen können, innere Ruhe zu finden. Dies beschreibt der Ratgeber auf Trosthelden. Achtsamkeitsmeditation fördert beispielsweise die Fähigkeit, intensive Trauergefühle anzunehmen und sie ohne Bewertung zu beobachten. Das Kultivieren von Mitgefühl, etwa durch die Loving-Kindness-Meditation, kann den Trauernden helfen, liebevolle Gedanken gegenüber sich selbst und anderen zu entwickeln.

Für viele Trauernde kann auch die geführte Visualisierung ein Weg sein, um Trost und inneren Frieden zu finden. Diese Methode unterstützt dabei, positive Gefühle zu kultivieren und die Verbindung zu den verstorbenen Lieben aufrechtzuerhalten.

Kurz gesagt, ob durch das Trommeln, kreative Malangebote oder Meditation – es gibt viele Wege, um mit Trauer umzugehen. Jeder Weg ist individuell, und der Austausch mit anderen Trauernden kann eine entscheidende Rolle in diesem Prozess spielen. Es liegt in der Natur des Lebens, dass wir uns gegenseitig unterstützen, und genau das bietet die Gemeinschaft dieser Initiativen.

Details
OrtNeuburg-Schrobenhausen, Deutschland
Quellen