Polizei ermittelt: Wucher-Vorwürfe gegen Elektriker in Neu-Ulm!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Polizei in Neu-Ulm ermittelt gegen Elektriker-Notdienst wegen Verdachts auf Wucher und überhöhte Reparaturkosten.

Polizei in Neu-Ulm ermittelt gegen Elektriker-Notdienst wegen Verdachts auf Wucher und überhöhte Reparaturkosten.
Polizei in Neu-Ulm ermittelt gegen Elektriker-Notdienst wegen Verdachts auf Wucher und überhöhte Reparaturkosten.

Polizei ermittelt: Wucher-Vorwürfe gegen Elektriker in Neu-Ulm!

In Neu-Ulm ist am 13. August 2025 die Polizei in zwei Fällen mit dem Verdacht auf Wucher und überhöhte Reparaturkosten konfrontiert. Laut Augsburger Allgemeine kam es kürzlich zu zwei Vorfällen, bei denen betroffene Kunden über exorbitante Rechnungen von Elektriker-Notdiensten klagten.

Im ersten Fall meldete ein Hausbesitzer am 11. August einen Stromausfall, der angeblich durch einen defekten Kühlschrank ausgelöst wurde. Der Notdienst stellte daraufhin eine Rechnung in vierstelliger Höhe aus, obwohl die durchgeführten Reparaturen als unzureichend erachtet wurden; der Kunde wies diese Rechnung zurück. Eine ebenso besorgniserregende Situation ereignete sich bereits am 4. August, als eine weitere Geschädigte über einen ähnlichen Vorfall berichtete, bei dem ein Elektriker ebenfalls eine hohe Rechnung forderte.

Wucher im Fokus

Bei der Überprüfung der Rechnungen entdeckten die Ermittler „Unstimmigkeiten“, die in beiden Fällen Anlass zur Sorge geben. Die Rechnungen überstiegen die normale Preisrange erheblich und könnten im rechtlichen Kontext als Wucher eingeordnet werden. Laut Verbraucherzentrale wird Wucher definiert als eine Preisüberhöhung, die mindestens doppelt so hoch ist wie die marktüblichen Preise. Dies könnte hier der Fall sein, insbesondere wenn man bedenkt, dass eine Notlage des Kunden ausgenutzt wurde.

Ein Beispiel für einen typischen Preis einer Dienstleistung ist die Beseitigung eines Wespennests, die ungefähr 150 Euro kosten würde. Würde ein Anbieter stattdessen 700 Euro verlangen, könnte dies als Wucher gelten. Auch in diesen Fällen stellt sich die Frage, ob die betroffenen Kunden in einer Notlage waren, die ausgenutzt wurde.

Ermittlungen laufen

Die Polizei Neu-Ulm hat bereits ein Strafverfahren eingeleitet, und die Ermittlungen dauern an. Es wird sogar ein möglicher Zusammenhang zwischen den beiden Fällen geprüft, was die Situation weiter kompliziert und auf die Notwendigkeit eines rechtlichen Überdenkens hinweist.

Die Verbraucher haben die Möglichkeit, Hinweise und Beschwerden an die Verbraucherzentrale zu senden, und können sich darüber hinaus an die Polizei wenden, falls sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Wucher stellt nicht nur ein rechtliches, sondern auch ein ethisches Problem dar, bei dem Verbraucher gut beraten sind, aufmerksam zu sein, um nicht in die Falle von überteuerten Reparaturkosten zu tappen.