München feiert 867 Jahre: Glanzvoller Stadtgeburtstag mit Musik und Genuss!
München feiert seinen 867. Geburtstag mit Führungen, Musik und Festlichkeiten am 14. und 15. Juni 2025 in der Altstadt.

München feiert 867 Jahre: Glanzvoller Stadtgeburtstag mit Musik und Genuss!
Am kommenden Wochenende, dem 14. und 15. Juni 2025, wird das 867-jährige Bestehen Münchens mit einem großen Stadtgründungsfest gefeiert. Unter dem Motto „Glanz, Gloria und Genuss“ erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm in der Altstadt, das in voller Pracht auf dem Marienplatz, Odeonsplatz und Wittelsbacherplatz zelebriert wird. Aber keine Sorge, ob Jung oder Alt, hier kommt jeder auf seine Kosten!
Die Eröffnung des Festes erfolgt offiziell am Samstag um 11:15 Uhr am Marienplatz, wo auch ein ausgiebiges Musikprogramm zur Unterhaltung bereitsteht. Mit unterhaltsamer Blasmusik, heiterem Tanz und souligen Klängen von Bands wie der Paul Daly Band oder „Da Rocka & da Waitler“ wird für gute Stimmung gesorgt. Das gesamte musikalische Line-up für den Samstag bietet ein wahres Fest für die Sinne, darunter auch eine authentische Volxxmusik-Performance mit den Heischneida um 17:15 Uhr. Die letzte Darbietung des ersten Festtags wird von „Da Rocka & da Waitler“ um 20:30 Uhr abgerundet, zuvor gibt es noch einen Tanz der Morisken um 12:15 Uhr und weitere Höhepunkte bis zum Ende um 22 Uhr.
Ein Fest voller Abwechslung
Am Sonntag lockt das Fest mit einem Biergartenauftakt und einem Weißwurstfrühstück ab 11 Uhr, gefolgt durch ein Akkordeonorchester der städtischen Sing- und Musikschule um 12:30 Uhr. Der krönende Abschluss des Musikprogramms findet um 19:30 Uhr mit einem Auftritt der MerQury-Queen-Tribute-Band statt. Während der ganzen Zeit gibt es auch am Rindermarkt und Wittelsbacherplatz zahlreiche Möglichkeiten, bayerisch-irische Tänze zu erleben und sich an kulinarischen Köstlichkeiten zu erfreuen.
Für die kleinen Gäste wartet ein umfangreiches Kinderprogramm im Alten Hof, wo kreativ durch verschiedene Workshops und Spiele die Geschichte der Stadt auf spielerische Weise vermittelt wird. Besonders spannend dürften die verschiedenen Themenführungen durch die Altstadt sein, die an beiden Tagen angeboten werden. Diese Führungen beginnen am Stand der Stadtinformation am Neuen Rathaus zu jeder vollen Stunde und bieten interessante Einblicke in die Geschichten von „Königinnen und Prinzessinnen“ sowie zu bemerkenswerten Frauen der Stadtgeschichte.
Tradition trifft auf Kreativität
Am Odeonsplatz können die Besucher die Handwerkskunst hautnah erleben: In einem Handwerkerdorf zeigen rund 15 Innungen ihre Fähigkeiten und laden zum Staunen ein, während Künstler beim Kunstmarkt in der Sendlinger Straße und rund um den Rindermarkt ihre handgefertigten Werke präsentieren. Ein besonderes Highlight ist das 50 Meter hohe Riesenrad, das fantastische Ausblicke auf das gesellige Treiben bietet. Und wem nach mehr Action zumute ist, der findet zahlreiche Fahrgeschäfte und Spielbuden, die zum Staunen und Mitmachen einladen.
Besonders berührend wird der Sonntag mit einem speziellen Angebot von Weißwürsten für nur 1,50 Euro – ein Preis, der in der Stadt hoch im Kurs steht! Und für die Liebhaber des Flairs und der Tradition warten auch die Weinprinzessinnen und festlich gekleidete „Königliche Hoheiten“ auf, um Autogrammestunden und Gespräche zu bieten.
Insgesamt zeigt das Stadtgründungsfest, dass München nicht nur auf eine reiche Geschichte zurückblicken kann, sondern auch heute noch lebendig und voller Lebensfreude ist. Die abwechslungsreiche Mischung aus Musik, Kulinarik, Kunst und Geschichte verspricht ein unvergessliches Wochenende für alle Münchner und ihre Gäste zu werden.
Weitere Informationen und Details zum Programm finden Sie bei muenchen.de, munich.travel und tz.de.