Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg: Monatelange Ersatzbusse ab Februar 2026!
Generalsanierung der Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg 2026: Ersatzbusse, längere Fahrzeiten und barrierefreie Bahnhöfe geplant.

Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg: Monatelange Ersatzbusse ab Februar 2026!
In Bayern laufen die Vorbereitungen für eine umfassende Generalsanierung der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg, die vom 6. Februar bis 10. Juli 2026 stattfinden wird. Während dieser Zeit wird die Strecke gesperrt, und es kommen umfangreiche Ersatzbusse zum Einsatz. Laut BR.de werden rund 90 Busse auf acht Linien bereitgestellt, die täglich über 45.000 Kilometer zurücklegen.
Die Ersatzbusse verkehren im 20-Minuten-Takt, zu den Hauptverkehrszeiten noch öfter. Doch die Fahrgäste müssen sich auf längere Fahrtzeiten einstellen. Maßen die Busse auch einige Annehmlichkeiten: Stauraum für Gepäck, W-LAN und Toiletten sind an Bord. Regionalzüge, darunter die S3 nach Neumarkt und der Regionalexpress 22, werden durch diese Busse ersetzt. Die Busse tragen die gleichen Nummern wie die jeweiligen Zuglinien, sodass sich Reisende leichter orientieren können.
Verstärkungen und Umleitungen
Für die betroffenen Reisenden wird während der Sanierungsarbeiten die alternative Bahnlinie RE 40 zwischen Nürnberg und Regensburg über Schwandorf verstärkt. Zudem werden die ICE-Züge zwischen diesen beiden Städten über Ingolstadt umgeleitet, was die Reisezeit um etwa eine Stunde verlängert. Einmal täglich wird eine ICE-Fahrt von München über Landshut, Regensburg und Passau nach Wien angeboten.
Das Fernverkehrsangebot wird in Städten wie Regensburg, Passau und Plattling reduziert; in Straubing wird gar kein Fernverkehr mehr angeboten. Auch Güterzüge sind von den Umleitungen betroffen, und es werden Busverbindungen zwischen Neustadt an der Donau und Regensburg sowie Landshut und Plattling eingerichtet. Trotz der Baumaßnahmen bleiben stündliche Reisemöglichkeiten erhalten.
Umfangreiche Baumaßnahmen
Die Generalsanierung umfasst eine Erneuerung von über 90 Kilometern Oberleitungen und eine umfassende Modernisierung der Technik. Alle 20 Bahnhöfe zwischen Regensburg-Prüfening und Feucht werden barrierefrei ausgebaut und attraktiver gestaltet. Stellwerke werden auf das „European Train Control System“ (ETC) hochgerüstet, Weichen neu gebaut, und es stehen Sanierungsarbeiten am Bahndamm bei Deining und an der Brücke bei Burgthann an.
Um die Fahrgäste rechtzeitig zu informieren, tourt ein Infomobil ab dem 20. Oktober entlang der Strecke und erläutert die Baumaßnahmen sowie das Verkehrskonzept. Die Deutsche Bahn hat kürzlich Aufträge für die Schienenersatzverkehre vergeben, unter anderem an die deu.mobil GmbH und die go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH. Insgesamt umfasst das Projekt fast 60 Millionen Buskilometer und stellt damit ein zuverlässiges und hochwertiges Ersatzangebot für die Reisenden sicher. Deutsche Bahn betont, dass die Ersatzverkehre während dieser wichtigen Bauphase stets in enger Abstimmung mit relevanten Partnern erarbeitet werden.