Faire Woche 2025: Entdecke Vielfalt und Nachhaltigkeit in Memmingen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Faire Woche 2025 in Memmingen vom 12. bis 26. September mit Aktionen zur Förderung des Fairen Handels.

Erleben Sie die Faire Woche 2025 in Memmingen vom 12. bis 26. September mit Aktionen zur Förderung des Fairen Handels.
Erleben Sie die Faire Woche 2025 in Memmingen vom 12. bis 26. September mit Aktionen zur Förderung des Fairen Handels.

Faire Woche 2025: Entdecke Vielfalt und Nachhaltigkeit in Memmingen!

Vom 12. bis 26. September 2025 dreht sich in Memmingen alles um den Fairen Handel. Unter dem Motto „FAIR HANDELN – Vielfalt erleben!“ laden die Verantwortlichen in der Fairtrade-Town dazu ein, die facettenreiche Welt des Fairen Handels kennenzulernen und zu erleben. Am Aktionstag, dem 16. September, erwartet die Bürger ein abwechslungsreiches Programm, das von 10:30 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus stattfindet. Memmingen berichtet, dass die Veranstaltung die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) mit den Zwölf Artikeln des Bauernkrieges von 1525 verknüpft. Dieser historische Bezug macht das Thema umso spannender.

Bauern, Händler und Konsumenten – alle sind eingeladen, sich zu beteiligen und eigene Geschichten und Erfahrungen einzubringen. Im Rahmen des Aktionstags gibt es spannende Aktivitäten für die kleinen Besucher, wie ein Memory-Spiel und ein „Finde-den-Fehler“-Suchspiel. Diese Initiativen sollen nicht nur Spaß machen, sondern auch als Lernmöglichkeit dienen, um die Hintergründe des Fairen Handels sowie die Bedeutung der Vielfalt zu verdeutlichen. Die Fairtrade-Town Memmingen ist bestrebt, die Öffentlichkeit für das Thema Fairtrade zu sensibilisieren.

Vielfalt des Fairen Handels entdecken

Die Faire Woche 2025 thematisiert sowohl die politischen als auch die ökologischen Herausforderungen, mit denen der Faire Handel konfrontiert ist. Laut faire-woche.de liegt der Fokus auf der biologischen Vielfalt, die durch nachhaltige Anbaumethoden und faire Lieferketten geschützt und gefördert wird. Das Ziel ist es, die entsprechende Zusammenarbeit mit Fair-Handels-Partner*innen zu stärken und somit einen Beitrag zu den UN-Zielen (SDG 15) zu leisten.

Außerdem sollen die Geschichten und Herausforderungen von Menschen hinter fair gehandelten Produkten gehört und sichtbar gemacht werden. Besonders die zentrale Rolle der Kleinbäuer*innen in der globalen Ernährungssicherung soll hervorgehoben werden. Ihr Engagement und ihre Entwicklung stehen im Vordergrund der geplanten Aktivitäten und Begegnungen während der Faire Woche.

Einen Schritt weiter gehen

Die Faire Woche lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich auf diesen spannenden Weg einzulassen. Ob beim Erkunden von Aktionen oder dem Austausch von Erfahrungen – es liegt viel Potenzial in der Beteiligung am Fairen Handel. Die Organisatoren fordern dazu auf, gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels zu erleben, zu unterstützen und weiterzugeben. Wie man sieht, gibt es viel zu entdecken, und jeder kann seinen Teil dazu beitragen, eine faire Welt zu schaffen.

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die Verantwortlichen freuen sich auf viele Teilnehmer. Die Faire Woche in Memmingen wird damit nicht nur ein Highlight für die Stadt, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu mehr globalem Bewusstsein für gerechte Handelspraktiken. Machen Sie mit und lassen Sie sich inspirieren!