Wechsel an der Spitze: SPD Zellingen wählt neuen Vorsitzenden!

Wechsel an der Spitze: SPD Zellingen wählt neuen Vorsitzenden!
Zellingen, Deutschland - In Zellingen hat sich beim SPD-Ortsverein ein Wechsel in der Führung vollzogen. An diesem bedeutsamen Tag, dem 16. Juni 2025, wurde Werner Küffner einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt, wie Main-Post berichtet. Ihm zur Seite steht auch weiterhin Matthias Günter als stellvertretender Vorsitzender. Die Neuwahlen brachten zudem Paul Küffner, Christopher Amthor und Benedikt Kurz als Beisitzer in das Team. Michael Albert übernimmt die Kassierstelle und Jürgen Keller fungiert als Schriftführer.
Der bisherige Vorsitzende Jürgen Keller hielt während der Versammlung einen Rückblick auf seine mehr als zehnjährige Amtszeit. In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte er an das 100-jährige Bestehen des Ortsvereins im Jahr 2018. Unter Keller’s Leitung konnte die SPD bei den Kommunalwahlen 2020 als zweitstärkste Fraktion im Gemeinderat hervorgehen. Dennoch zeigt sich der Ortsverein aufgrund der aktuellen Mitgliederstände besorgt über Schwierigkeiten, alle Mitglieder zu halten, wie spd-zellingen.de anmerkt.
Traditionelles Waldfest und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Ein Highlight im Kalender der Zellinger SPD ist das Waldfest, das stets am Vatertag gefeiert wird und zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in der Region geworden ist. Dieses Jahr fand das Fest unter strahlendem Wetter statt, was die Stimmung zusätzlich hob. Dies zeigt, wie wichtig die SPD für das Miteinander in Zellingen ist.
Küffner ließ während seiner Rede keinen Zweifel daran, dass die Hauptaufgaben des Ortsverbands der Einsatz für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren umfassen. Besonders drängend ist die Wiederbelebung der Jugendarbeit in der Gemeinde. Er äußerte auch Kritik an der dauerhaften Schließung des Jugendzentrums (Juz) und forderte eine dringend benötigte Mittags- und Ferienbetreuung für die Kinder.
Aussichten und Herausforderungen für die Zukunft
In ihrer Ansprache wies die Kreisvorsitzende Pamela Nembach auf die schwierige finanzielle Lage des Kreishaushaltes hin. Trotz bedeutender Investitionen in das Zentralklinikum bleibt etwa die Personalplanung in einigen Abteilungen des Gesundheitsministeriums problematisch. Diese Herausforderungen, die die Infrastruktur und Versorgung betreffen, dürften auch auf die SPD in Zellingen Auswirkungen haben.
Die Mitgliederentwicklung innerhalb der SPD ist ein flächendeckendes Thema. Während die Partei in ihrer Blütezeit über eine Million Mitglieder zählte, hat die Mitgliederzahl bis 2021 auf 393.727 abgesenkt, was einem Verlust von über 58% seit 1990 entspricht, so Zahlen der Bundeszentrale für politische Bildung.
Es bleibt abzuwarten, wie die Neuausrichtung unter Küffner und die geplanten Aktivitäten in Zellingen aussehen werden. Die SPD hat sich viel vorgenommen, um sowohl ihre Mitglieder zu halten als auch neue zu gewinnen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Zellingen, Deutschland |
Quellen |