Wunderkinder Hahn verzaubern Lichtenfels mit Klassik unter Sternen

Wunderkinder Hahn verzaubern Lichtenfels mit Klassik unter Sternen
Am 7. August 2025 fand auf dem Lichtenfelser Marktplatz ein ganz besonderes Event statt: das Lichtenfelser Klassik-Open-Air. Unter freiem Himmel begeisterten die Geschwister Hahn, bekannt als Wunderkinder, das Publikum mit einem ausgewählten Programm klassischer Meisterwerke. Dieses Benefizkonzert, das zugunsten der Stiftung unser Lichtenfels stattfand, bot nicht nur musikalischen Hochgenuss, sondern auch einen Einblick in die außergewöhnlichen Talente von Laetitia und Philip Hahn.
Die Geschwister, die bereits durch ihre Auftritte bei prominenten Fernsehshows wie denen von Stefan Raab und Thomas Gottschalk nationale Aufmerksamkeit erlangt haben, sind seit ihrem zweiten Lebensjahr dem Klavier verpflichtet. Die Disziplin und Hingabe, die sie in ihr Lernen stecken, macht sie zu einer außergewöhnlichen Attraktion in der bayerischen Kulturszene. Ihre Darbietungen umfassten unter anderem Mozarts beliebte Komposition „Alla turca“ sowie eine Variation von Beethovens neunter Sinfonie, die seit 1972 auch als Europahymne bekannt ist.
Kultur und Gemeinschaft in Lichtenfels
Obwohl es in Lichtenfels bereits verschiedene Kulturangebote gibt, wird die regionale Veranstaltungsszene oft als eher überschaubar wahrgenommen. Dennoch legt Roberto Bauer großen Wert auf die Förderung hochwertiger kultureller Erlebnisse und hat die Geschwister Hahn erneut eingeladen, um das Publikum mit ihrer Musik zu berühren. „Es liegt was an in Lichtenfels“, bekräftigte er vor dem Konzert. Besonders wichtig ist hierbei das Engagement für die lokale Gemeinschaft, denn die Spenden, die am Konzertabend gesammelt wurden, fließen direkt in die Stiftung unser Lichtenfels.
Das Ambiente des Lichtenfelser Marktplatzes, der für solche Veranstaltungen eine malerische Kulisse bietet, sorgte für eine ausgelassene und festliche Atmosphäre. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten nicht nur erstklassige Musik, sondern auch ein Zusammenkommen der Gemeinschaft. Die Resonanz auf die Veranstaltung war durchweg positiv, und viele Besucher zeigten sich beeindruckt von der hohen Qualität des Konzerts.
Ausblick auf kommende Highlights
Nach dem gelungenen Klassik-Open-Air schauen alle gespannt auf die nächsten kulturellen Höhepunkte in Lichtenfels. Das nächste hochqualitative Konzert ist bereits für Mai 2026 geplant, was die Vorfreude auf zukünftige Darbietungen weiter steigen lässt. „Wir arbeiten daran, Lichtenfels zu einem Ort für erstklassige Kultur zu machen“, so Bauer.
Für weitere Infos zu zukünftigen Veranstaltungen in Lichtenfels und für Unterstützung der Stiftung können Interessierte die offizielle Webseite der Stiftung unser Lichtenfels besuchen. Auch die Veranstaltung selbst, die durch ihre hochwertige Musikauswahl besticht, wird positiv in Erinnerung bleiben und zeigt, dass kulturelle Highlights auch in kleineren Städten ihren Platz finden können. Mainpost berichtet.
Das Lichtenfelser Klassik-Open-Air beweist, wie reichhaltig die lokale Kultur sein kann und wie wichtig es ist, diese zu fördern. Ob klassische Musik oder gemeinschaftliches Engagement, hier wird ein gutes Händchen für kulturelle Entfaltung gezeigt.