Freiwilligenmesse in Landsberg: Ein großer Schritt für Inklusion!

Freiwilligenmesse in Landsberg: Ein großer Schritt für Inklusion!
Veitsmarkt, 86899 Landsberg am Lech, Deutschland - Am 1. Juni 2025 fand in Landsberg am Lech die zweite Freiwilligenmesse zum Thema Ehrenamt & Inklusion statt. Diese Veranstaltung, die erneut im Veitsmarkt stattfand, hatte das Ziel, im ganzen Landkreis Brücken zu bauen und eine Vielfalt an Engagementmöglichkeiten zu präsentieren. In einer Umgebung, die mit Popcorn, Kuchen und zahlreichen Giveaways aufwartete, konnte man die positive Resonanz der Besucher und der verschiedenen Organisationen spüren. Die Teilnehmer waren begeistert von den zahlreichen Angeboten, die ihnen die sozialen Einrichtungen, Institutionen und Vereine unterbreiteten. So zeigte sich, dass das Interesse am Ehrenamt hoch im Kurs steht. Auch die Stadt Landsberg am Lech und alle Beteiligten wurden für ihren Einsatz gewürdigt, und die Veranstalter kündigten an, dass die Messe im kommenden Jahr erneut stattfinden werde. Weitere Informationen zur Messe sind auf der Webseite der KEB Landkreis Landsberg zu finden – ein Besuch lohnt sich!
Die Bedeutung des Ehrenamts
Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur ein schönes Hobby, sondern trägt maßgeblich zur Inklusion und zu einem funktionierenden sozialen Gefüge bei. Laut Aktion Mensch ermöglichen Freiwillige vielfältige Freizeit-, Kultur- und Unterstützungsangebote. Sie setzen sich aktiv für Projekte ein, die das Zusammenleben in der Gesellschaft fördern. Das Engagement von Einzelnen kann echte Veränderungen bewirken, indem es die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen unterstützt. Vor allem in einem so vielschichtigen Thema wie Inklusion sind ehrenamtlich Engagierte unverzichtbar – sie bringen Zeit, Wissen und Kontakte ein, um nachhaltige Veränderungen in ihrer Gemeinde herbeizuführen.
In Deutschland gibt es beinahe 86.000 Sportvereine und über eine Million freiwillige Feuerwehrleute, die das Rückgrat des Ehrenamts bilden. Daten von Statista zeigen, dass die beliebtesten Formen des Engagements darin bestehen, sich in Sportvereinen oder bei kirchlichen Tätigkeiten zu engagieren. Zudem sind immer mehr Menschen bereit, in sozialen Initiativen oder Wohltätigkeitsorganisationen aktiv zu werden. Die Tafeln, die immer mehr Hilfe benötigen, sowie Organisationen wie das Deutsche Rote Kreuz freuen sich über jede helfende Hand.
Nachhaltigkeit im Ehrenamt
Eine interessante Facette des ehrenamtlichen Engagements ist die Möglichkeit, Projekte über die initiale finanzielle Förderung hinaus eigenständig weiterzuführen. Dies eröffnet den Freiwilligen die Chance, nicht nur kurzfristig aktiv zu sein, sondern auch langfristig positive Impulse in ihrer Gemeinde zu setzen. Wie Aktion Mensch betont, ist das Engagement der Ehrenamtlichen essenziell, um die Ideen und Ziele von Inklusionsprojekten in die Bevölkerung zu tragen.
Es ist nicht nur erfreulich zu sehen, wie viel Interesse an ehrenamtlicher Tätigkeit besteht, sondern auch wichtig, diese Begeisterung zu fördern und zu unterstützen. Denn ein starkes Ehrenamt ist das Fundament für eine inklusive und gelebte Gemeinschaft, die sich um jeden einzelnen Bürger kümmert. Die Freiwilligenmesse in Landsberg am Lech hat einmal mehr bewiesen, dass ehrenamtliche Tätigkeiten nicht nur Freude bereiten, sondern auch eine bedeutende Rolle für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft spielen.
Details | |
---|---|
Ort | Veitsmarkt, 86899 Landsberg am Lech, Deutschland |
Quellen |