B 173-Ausbau steht still: Fehlt das Geld für die Verkehrswende?

B 173-Ausbau steht still: Fehlt das Geld für die Verkehrswende?
Kronach, Deutschland - Der Ausbau der B 173 zwischen Johannisthal und Küps sowie der Lückenschluss der B 303 im Bereich der Lerchenhoftrasse stehen auf der Agenda der bayerischen Verkehrspolitik. Doch bislang haben vor allem finanzielle Hürden den Start dieses wichtigen Infrastrukturprojekts behindert. Wie np-coburg.de berichtet, verfügt das Projekt seit Mitte 2023 über ein unanfechtbares Baurecht, jedoch wurde der Spatenstich bislang noch nicht gesetzt.
Ein zentrales Hindernis liegt in den noch fehlenden finanziellen Mitteln, die vom Bund freigegeben werden müssen. In der Vergangenheit hatte die alte Ampel-Regierung die Freigabe blockiert, sodass das Vorhaben ins Stocken geraten ist. Mit der neuen Bundesregierung könnte sich die Situation allerdings ändern. Laut stbaba.bayern.de hat das staatliche Bauamt bereits Mittel beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr beantragt. Auf eine Antwort zu diesem Antrag warten die Verantwortlichen noch.
Aktueller Stand der Baumaßnahmen
In der Zwischenzeit schreiten die Baugrunduntersuchungen und die Brückenerneuerung an der B 173 bei Küps voran. In den letzten Monaten gibt es bereits Fortschritte: Teile der Behelfsbrücke bei Johannisthal sind im Bau, und Parallelmaßnahmen zur Baufeldvorbereitung laufen. Diese sollen innerhalb der nächsten Monate abgeschlossen sein, während die Bau der Behelfsumfahrung danach beginnt. Verkehrsteilnehmer:innen können damit rechnen, dass die Umleitung voraussichtlich Ende 2025 in Betrieb genommen wird.
Doch nicht nur die Brückenbauarbeiten kommen voran. Im Rahmen des Projekts sind auch umfangreiche natur- und umweltschutzrechtliche Maßnahmen geplant. Insbesondere wird an der Gewässerrenaturierung gearbeitet, indem eine neue Rodachschleife und die Verlegung der Rodach bei Johannisthal hergestellt werden sollen. Der Zeitrahmen für diese Maßnahmen ist zwischen April und Oktober 2025 vorgesehen, um als naturschutzfachlicher Ausgleich für den Ausbau zu dienen
.
Zukunftsperspektiven und größere Projekte
Der Ausbau der B 173 und der Lückenschluss der B 303 sind nur zwei von vielen Projekten im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030. Dieser sieht laut bvwp-projekte.de eine große Zahl an Infrastrukturen vor, die für die kommenden Jahre wichtig sind. Ingesamt wurden etwa 2.000 Vorschläge für Aus- und Neubau evaluiert, um den zukünftigen Verkehrsbedürfnissen gerecht zu werden. Besonders interessant sind die Dossiers, die detaillierte Informationen zu den Projekten enthalten, einschließlich Nutzen-Kosten-Analysen sowie umwelt- und städtebaulicher Beurteilungen.
Die Bürger:innen in der Region können auf Verbesserungen hoffen, sollten die finanziellen Mittel bald bereitgestellt werden. Dennoch bleibt abzuwarten, wann konkrete Baumaßnahmen endlich starten und ob die gewünschten Fortschritte in der Infrastruktur auch wirklich Realität werden.
Details | |
---|---|
Ort | Kronach, Deutschland |
Quellen |