Rollski-Revival in der Hallertau: Sportler füllen die Straßen mit Schwung!

Rollski-Revival in der Hallertau: Sportler füllen die Straßen mit Schwung!
Was tut sich in der Hallertau? Die Region erlebt einen wahren Boom im Rollskisport! Petra Mirlach hat 2020 gemeinsam mit ihrem Mann den „Rollskisport Hallertau“ gegründet, um anderen Menschen die Begeisterung für diese sportliche Betätigung näherzubringen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich der Angebot rasant entwickelt, und mehr als 300 Teilnehmer haben bereits die Möglichkeit genutzt, an den Kursen teilzunehmen. Dies berichten die Kollegen von Mittelbayerische.
Die Kurse sind am Puls der Zeit, denn Rollski sind ein idealer Sport, der auch im Sommer ausgeübt werden kann – eine willkommene Alternative für Langläufer in der schneefreien Zeit. Teilnehmer wie Steffi Novak, die seit zwei Jahren mit Begeisterung beim Rollski dabei ist, schätzen das ganzjährige Training, das nicht nur Spaß macht, sondern auch zahlreiche Muskelgruppen aktiviert. Dies hebt das Team des Rollskisport Hallertau besonders hervor, so sind hier auch Einsteigerkurse für all jene geeignet, die sich bislang im Sport zurückgehalten haben, wie zum Beispiel ein Ex-Fußballer aus Mainburg, der sich nun in neue Herausforderungen stürzt.
Auf zwei Rollen durch die Hallertau
Armin Mirlach, der Trainer und Übungsleiter, hat die sportlichen Fäden in der Hand. Früher als Fußballer aktiv, führte ihn ein Knieproblem schließlich zum Skirollern. Anfängern wird zunächst beigebracht, wie man sich mit einem Skiroller fortbewegt, was eine gewisse Koordination erfordert. „Das Klatschen mit den Händen während des Rollens“, ein Teil der Übungen, ist eine witzige Herausforderung, die für Lacher unter den Teilnehmern sorgt. Oder wie Christoph Hermann, der Ex-Kicker, es ausdrückt: „Das macht wirklich mehr Spaß, als ich dachte!“
Die Ausrüstung dafür ist erschwinglich, wobei die Preise für Einsteigermodelle bei etwa 250 Euro beginnen. Um allerdings ganz ausgestattet zu sein, müssen sich Sportbegeisterte mit einem Gesamtbetrag von 500 bis 600 Euro einrichten – für Skiroller, Schuhe und Stöcke. „Protektoren und Helme sind ein Muss, um Verletzungen zu vermeiden“, betont Mirlach in seinen Kursen. Die Teilnahme erfolgt dann auf eigenen Gefahr, und der Verleih von Ausrüstung wird rechtzeitig angefragt, da die Verfügbarkeit begrenzt ist.
Gesundheit und Fitness im Fokus
Was viele nicht wissen: Rollski fördern das Herz-Kreislaufsystem und schonen dabei die Gelenke dank des harmonischen Bewegungsablaufs. Der Sport ist nicht nur bei Freizeitsportlern hoch im Kurs, sondern auch bei Gesundheitsbewussten mit Laufproblemen. Flexibilität ist zudem ein großer Vorteil: Skikes, eine andere Form der Rollski, eignen sich für leichtes bis mittelschweres Gelände – auch hier sind die Möglichkeiten riesig. Weitere Informationen dazu bietet die Webpräsenz von Rollskisport Hallertau.
Eine weitere spannende Facette ist die Teilnahme an Wettkämpfen, die von Bergläufen bis hin zu Marathon-Wettbewerben reichen. Hier können ambitionierte Sportler mit dem FIS Rollski Weltcup sogar einen internationalen Wettkampf erleben. Der Rollskisport ist somit nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern bietet auch hochklassige sportliche Herausforderungen für jeden. Details dazu finden sich beim Deutschen Skiverband.
So rollt die Hallertau mit Schwung weiter! Immer mehr Menschen machen ein gutes Geschäft mit ihrer Gesundheit, während sie die frische Luft genießen und die Umgebung erkunden. Falls auch Sie neugierig geworden sind, ist nun der perfekte Zeitpunkt, um sich dem Rollskisport anzuschließen!