Mönch von Rohr: Historisches Schauspiel kehrt nach 22 Jahren zurück!

Der „Mönch von Rohr“ feiert am 21. Juni 2025 sein Comeback im Kloster Rohr: Ein historisches Spiel mit Witz und Charme.

Der „Mönch von Rohr“ feiert am 21. Juni 2025 sein Comeback im Kloster Rohr: Ein historisches Spiel mit Witz und Charme.
Der „Mönch von Rohr“ feiert am 21. Juni 2025 sein Comeback im Kloster Rohr: Ein historisches Spiel mit Witz und Charme.

Mönch von Rohr: Historisches Schauspiel kehrt nach 22 Jahren zurück!

Es tut sich was in Rohr, denn das mit Spannung erwartete Freilichtspiel „Der Mönch von Rohr“ steht in den Startlöchern! Nach sage und schreibe 22 Jahren kehrt das Stück endlich zurück und präsentiert sich ab dem 21. Juni 2025 im Amphitheater des Klosters. Die Premiere findet um 19 Uhr statt, und die Vorfreude ist groß, zumal bereits die ursprünglichen Aufführungen im Jahr 2003 viel Zuspruch fanden. Damals begeisterten 65 Darsteller in historischen Kostümen ein Publikum von 600 bis 800 Zuschauern pro Aufführung.

Das diesjährige Spektakel umfasst insgesamt sechs Aufführungen und steht ganz unter dem Motto „Rohr im Mönchsfieber“. Viele fleißige Helfer arbeiten derzeit daran, die Bühne und das Umfeld in ein beeindruckendes Erlebnis für die Besucher:innen zu verwandeln. Das Stück, das im 10. Jahrhundert in Rohr spielt, zeigt die Geschichte eines herrschsüchtigen Vogts und zweier geheimnisvoller Mönche, die von den Ungarn vertrieben wurden. Besonders spannend ist die Tatsache, dass es Gerüchte gibt,wonach einer der Mönche sich als Frau verkleidet hat.

Historisches Schauspiel mit Witz und Charme

Dass „Der Mönch von Rohr“ mehr als nur ein Theaterstück ist, zeigen die vielschichtigen Handlungselemente. Der Töpfer Hannes ist in einen der Mönche verliebt, während die Tochter des Vogts, totunbekümmert, Pläne für ihre eigene Hochzeit schmiedet. Herzog Arnulf von Regensburg wird ebenfalls in die Ereignisse verwickelt und führt eine Inspektion durch, während der Vogt die Mönche wegen arglistiger Täuschung anklagt. Dies verspricht ein historisches Schauspiel mit einer Mischung aus Anspruch, Witz und charmanten Momenten zu werden. Weitere spannende Details folgen auf der Homepage der Kultur Rohr, die sich um die Veranstaltung kümmert.

Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich! Das „Frundsbergfest“ in Mindelheim ist ein Beispiel für die immense kulturelle Vielfalt, die Bayern zu bieten hat. Hier treten rund 2.500 Akteure in historischen Gewändern auf, und das Fest gilt als eine der größten historischen Veranstaltungen Deutschlands, die alle drei Jahre stattfindet. So kommt der Sommer ganz gewiss nicht zu kurz, wenn man an die liebevollen und aufwendigen Festspiele denkt, die unser Land am Laufen halten. Wer mehr über solche Veranstaltungen erfahren möchte, kann sich auch die Webseite erlebe.bayern zu Gemüte führen.‘

Die Rückkehr des „Mönch von Rohr“ ist jedenfalls ein Grund zur Freude für alle Theater- und Geschichtsliebhaber. Vielleicht sehen wir uns bei der Premiere oder bei einer der kommenden Aufführungen, die das historische Flair der Region erlebbar machen. Lass dich in die Welt des Mittelalters entführen und sei dabei, wenn „Rohr im Mönchsfieber“ die Bühne zum Leben erweckt!

Für weitere Informationen besuche die offizielle Seite Mittelbayerische oder sichere dir dein Ticket über OKTicket!