Turmfest in Kaufbeuren: Ein Sommerfest voller Geschichte und Musik!
Erleben Sie das Turmfest in Kaufbeuren: Ein lebendiger Sommertag mit Musik, Führungen und Märchen am Fünfknopfturm!

Turmfest in Kaufbeuren: Ein Sommerfest voller Geschichte und Musik!
Am 12. Juli 2025 erlebte Kaufbeuren ein erfrischendes Turmfest, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Rund um das Wahrzeichen der Stadt, den Fünfknopfturm, fanden sich zahlreiche Besucher ein, um die vielfältigen Angebote und das bunte Programm zu genießen. Die Feierlichkeiten begannen um 14 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung von Klaus Müller, dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins Fünfknopfurtums, sowie Dr. Erika Rössler, der 3. Bürgermeisterin von Kaufbeuren. wir-sind-kaufbeuren.de berichtet, dass der Tag voller spannender Aktivitäten war, die alle Altersgruppen ansprachen.
Für die kleinen Gäste gab es im Hexenturm Märchen und kreative Angebote wie „Querkunstkinder“. Erwachsene hingegen konnten an interessanten Führungen teilnehmen, Lesungen hören oder musikalischen Darbietungen lauschen. Das historische Flair wurde durch Turmführungen und geöffnete Blasiuskirche sowie die Stadtmauer unterstrichen.
Ein Programm für jeden Geschmack
Das Veranstaltungsprogramm bot eine bunte Mischung: Eine szenische Lesung mit dem Titel „Die Geister von Buron“ von Adolf von Buron und Melanie Gallien zog zahlreiche Zuhörer an. Musikalisch wurde es abwechslungsreich, unter anderem mit Auftritten der Tänzelfestfanfarenbläser sowie dem Blechbläser-Ensemble. Für alle Freunde moderner Klänge gab es die Bands „5 Promille“ und „Allgäuer Duranand“, während Felix Simm mit seinem KF-Rap für gute Stimmung sorgte. Den Abschluss des Festes bildete das gemeinsame Singen des Buronliedes, was die Gemeinschaft und Freude der Besucher untermalte.
Der Fünfknopfturm ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Ort der Begegnung. Seine Lage oberhalb der Altstadt, zusammen mit der beeindruckenden Stadtmauer und der St. Blasius-Kirche, bietet eine malerische Kulisse, die die Besucher in seinen Bann zieht. allgaeu.de hebt hervor, dass die Besucher die sechs Stockwerke des Turms erklimmen konnten, um den fantastischen Ausblick von oben zu genießen.
Praktische Informationen zum Fest
Für die Verpflegung der hungrigen Gäste war bestens gesorgt: Verschiedene Speisen und Getränke standen zur Auswahl, ergänzt durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um den Turm. Die Kaufbeurer Stadtteilkapellen sorgten beim Turmblasen zum Abschluss des Festes für ein feierliches Flair. Allerdings sollten Besucher beachten, dass direkt am Fünfknopfturm keine Parkplätze zur Verfügung standen. Praktische Optionen fanden sich an der Aktienbrauerei, bei der Zeppelinhalle, in der Hölzlestraße sowie im Hohen Buchleutheim im S-Parkhaus Süd.
Die hohe Besucherzahl und die positive Stimmung machen deutlich: Das Turmfest hat sich mittlerweile als fester Bestandteil im kulturellen Kalender der Stadt etabliert. Es vereint lokale Geschichte, Kultur und Gemeinschaft auf wunderbare Weise und bietet allen Anwesenden ein unvergessliches Erlebnis. Die Stadt und der Förderverein haben bereits neue Verschönerungsmaßnahmen angekündigt, um diesen besonderen Ort für die Besucher noch attraktiver zu gestalten.
