Philipp Knecht triumphiert als Deutscher Meister im Taekwondo!
Philipp Knecht aus Kaufbeuren wird deutscher Jugendmeister im Taekwondo und erhält Einladung zum Nationalkaderlehrgang.

Philipp Knecht triumphiert als Deutscher Meister im Taekwondo!
In Düsseldorf kam es kürzlich zu einem spannenden Taekwondo-Match, das ganz im Zeichen des Nachwuchstalents Philipp Knecht aus der Taekwondo Gemeinschaft Allgäu (TGA) stand. Der junge Kämpfer setzte sich in der Jugendklasse bis 48 Kilogramm durch und krönte seine Leistung mit dem Titel des Deutschen Jugendmeisters. „Philipp hat seine Gegner souverän besiegt und in keinem einzigen Kampf eine Runde abgegeben“, freut sich Trainer Oliver Knecht über den glänzenden Erfolg seines Schützlings. Bereits beim ersten Auftritt ließ Knecht seinem Gegner kaum eine Chance und erzielte klare Treffer in beiden Runden, bevor er im Halbfinale Ziad Chlihi aus Hessen ebenfalls in allen Runden überlegen war.
Das große Finale bestritt Knecht gegen Roman Boxberger und konnte auch hier seine Dominanz erneut unter Beweis stellen. Während die mitgereisten Fans aus dem Allgäu lautstark feierten, war die Begeisterung im Team und bei den Zuschauern unübersehbar. „Das war eine tolle Teamleistung“, ergänzt Mariia Leliukh, die zusammen mit Oliver Knecht das TGA-Team in Düsseldorf anführte. Die TGA war mit insgesamt fünf Kämpfern bei der Deutschen Jugend- und Seniorenmeisterschaft vertreten, darunter auch Joshua Mair, Nicolas Knecht, Robert Triebel und Sebastian Martin, die sich zwar in den Vorkämpfen nicht durchsetzen konnten, jedoch wertvolle Erfahrungen sammelten.
Einladungen für die Zukunft
Mit seinem Titel ist Philipp Knecht nicht nur zum Deutschen Meister gekrönt worden, sondern erhält auch die Einladung zum Nationalkaderlehrgang in Hennef. Diese Möglichkeit wird ihn auf eine neue Stufe heben, und es wird erwartet, dass er das Nationalteam der Deutschen Taekwondo Union bei den Austria Open Mitte Juni in Innsbruck vertreten wird. Ein weiterer Meilenstein in der Karriere eines vielversprechenden Taekwondoka, der bereits jetzt für Aufsehen sorgt und hoch im Kurs steht.
Die seit Jahrzehnten wachsende Beliebtheit von Taekwondo in Deutschland ist bemerkenswert. Laut der Deutschen Taekwondo Union, die 1981 gegründet wurde und mittlerweile etwa 60.000 Mitglieder zählt, ist die Sportart eines der beliebtesten Kampfsportarten in Deutschland. Neben der Förderung des Wettkampfes legt die DTU auch großen Wert auf die Ausbildung und Integration neuer Talente. Dazu gehört auch, dass Deutschland zwei Mal als Ausrichter der Taekwondo-Weltmeisterschaften fungierte und eine umfassende Trainingsstruktur entwickelt hat. Der erste Taekwondo-Verein in Deutschland wurde bereits 1964 gegründet und seitdem hat sich die Szene kontinuierlich weiterentwickelt.
Der Titel von Philipp Knecht ist somit nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein Zeichen für die kontinuierliche Aufbauarbeit und Förderung des Nachwuchses innerhalb der Taekwondo Gemeinschaft Allgäu. Alle Augen sind nun auf Innsbruck gerichtet, wo Knecht die nächsten Schritte in seiner Karriere wagen wird.