Güterschiff festgefahren: Bergung in Regensburg dauert an!

Güterschiff festgefahren: Bergung in Regensburg dauert an!
Regensburg-Schwabelweis, Deutschland - Ein besorgniserregender Vorfall hat sich am Mittwochmittag im Bereich Regensburg-Schwabelweis ereignet. Ein Güterschiff aus Rotterdam, das mit 1780 Tonnen Eisenerz beladen war, wollte am 11. Juni gegen 11.15 Uhr in den Westhafen einfahren. Doch während eines Wendemanövers kam das 110 Meter lange Schiff fest am rechten Ufer der Donau zu liegen.nn.de berichtet über die Bergungsmaßnahmen, die derzeit noch andauern. Die drei Besatzungsmitglieder blieben glücklicherweise unverletzt, jedoch steht das Schiff quer in der Donau und hindert den Schiffsverkehr.
Momentan ist nur eine einseitige Vorbeifahrt auf der linken Flussseite möglich. Das Gütermotorschiff hatte eigentlich im Westhafen Regensburg anlegen wollen, doch nun liegen die Bergungsarbeiten in den Händen der Wasserschutzpolizei, die auch die Ursachen des Unfalls untersucht. Zu den Schwierigkeiten kommt hinzu, dass weder die eigenen Versuche des Schiffes, sich wieder in die Fahrrinne zu manövrieren, noch die Unterstützung eines Schubbootes erfolgreich waren.
Zusammenhänge mit weiteren Vorfällen
Aber dieser Unfall ist nicht der einzige, der derzeit die Schifffahrt in Bayern belastet. Ein weiteres tragisches Ereignis ereignete sich kürzlich in einer Schleuse im Landkreis Regensburg, wo ein 85 Meter langes Güterschiff mit 1100 Tonnen Eisenerz an Bord unterging. Auch dort wurden die beiden Besatzungsmitglieder verletzt und mussten sich über Notleitern retten. Diese Havarie, die möglicherweise durch Auseinanderbrechen des Schiffes verursacht wurde, zeigt auf, wie schnell es in der Schifffahrt zu gefährlichen Situationen kommen kann.Die Presse berichtet, dass die Bergungsarbeiten dort teils mehrere Wochen in Anspruch nehmen könnten, was der Transportwirtschaft zusätzliche Probleme bescheren könnte.
Im Kontext dieser Vorfälle lohnt es sich, an die historische Dimension von Schiffskatastrophen zu denken. Luft und Wasser sind nicht immer so sicher, wie sie scheinen, und die Listen von Katastrophen der Schifffahrt zeigen, dass viele Unfälle durch Witterungsbedingungen oder technische Probleme verursacht werden. Manche Ereignisse sind sogar absichtlich herbeigeführt worden, wie etwa während vergangenen Kriegen.Wikipedia bietet hier einen umfassenden Überblick, der nicht nur die schwersten Seeunfälle dokumentiert, sondern auch auf die häufigsten Ursachen hinweist.
Die momentanen Bergungsmaßnahmen sind eine direkte Reaktion auf solche Unfälle und unterstreichen, wie wichtig Sicherheit auf dem Wasser ist. Nutzer der Schifffahrt müssen in der kommenden Zeit geduldig bleiben, bis die Lage in Regensburg stabilisiert ist und der Verkehr wieder reibungslos fließen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Regensburg-Schwabelweis, Deutschland |
Quellen |