Lebenshilfe Ostallgäu trauert um Ehrenvorsitzenden Gerhard Glüder

Lebenshilfe Ostallgäu trauert um Ehrenvorsitzenden Gerhard Glüder
Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren trauert um ihren ehemaligen Ehrenvorsitzenden Gerhard Glüder, der vor Kurzem verstorben ist. In einem offiziellen Nachruf würdigte der Verein seinen weitsichtigen und ausgleichenden Führungsstil, der maßgeblich dazu beigetragen hat, die Angebote und die Strukturen der Lebenshilfe weiter auszubauen. Glüder hat von 1981 bis 2007 im Vorstand gedient und 21 Jahre davon als erster Vorsitzender. In schwierigen Zeiten übernahm er die Verantwortung und verhalf der Lebenshilfe zu einer Weiterentwicklung vom Eltern-Selbsthilfe-Verein zu einem bedeutenden Trägerverein. Vorsitzender Wolfgang Neumayer betonte, dass Glüders Geist in den Einrichtungen der Lebenshilfe fortlebt und auch in den künftigen Generationen spürbar bleibt.
Gerhard Glüder hat eine berufliche Karriere als Silberschmied hinter sich und leitete die Neugablonzer Schmuckfachschule. Auch in seinen späten Jahren hat er die Lebenshilfe mit seiner Expertise und seinem Engagement unterstützt, was den Mitgliedern und Angestellten sehr zugute kam. Über 1.000 Menschen im Ostallgäu profitieren vom Angebot der Lebenshilfe, die durch Glüders Vision und Hingabe stark gewachsen ist und weiterhin wertvolle Unterstützung bietet. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Zeugnis für seine Leistungen, sondern auch für die starken Wurzeln, die der Verein in der Region geschlagen hat.
Ein Blick auf die jüngsten Ereignisse
In einer kürzlich stattgefundenen Jahresversammlung wurde deutlich, dass die Lebenshilfe Ostallgäu auf ein durchaus erfolgreiches Jahr zurückblicken kann. Glüder, der nicht nur als Ehrenvorsitzender, sondern ebenfalls als aktiver Vorsitzender einen tiefen Eindruck hinterlassen hat, wurde in dieser Versammlung für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. Neben ihm wurden auch andere wichtige Ämter neu besetzt. Ernst Schönhaar aus Kaufbeuren wurde zum Stellvertreter gewählt, während Anita Rösler aus Obergünzburg weiterhin als Schriftführerin fungiert. Besonders zeichnet sich die Versammlung durch die Ernennung von Walter Mayer, dem langjährigen Vorsitzenden und Mitbegründer der Lebenshilfe Marktoberdorf, zum Ehrenmitglied aus. Mayer hat aus Altersgründen seinen Rücktritt erklärt.
In der Versammlung wurde auch auf aktuelle Herausforderungen hingewiesen. Geschäftsführer Christian Burde berichtete von Schwierigkeiten bei der Förderung behinderter Beschäftigter in den Wertachtal-Werkstätten. Trotz dieser Hürden zeigt die Lebenshilfe, dass sie ein gutes Händchen hat, um die Integration und Selbstständigkeit von Menschen mit Behinderung zu fördern. So leben mittlerweile vier Mitglieder einer Außenwohngruppe eigenständig in einer Wohngemeinschaft und organisieren ihr Leben weitgehend selbstständig, wobei die Betreuung nur in wenigen Bereichen erforderlich ist. Diese Entwicklungen sind ein wichtiges Zeichen für das Engagement des Vereins, auch in Zukunft die Lebensqualität seiner Mitglieder zu verbessern.
Wie die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren ausdrückt, wird das Andenken an Gerhard Glüder weiterleben in den Herzen der Menschen, die er unterstützt hat, und in der Arbeit des Vereins. In diesen bewegten Zeiten ist es wichtiger denn je, die Werte der Inklusion und Unterstützung für alle Menschen im Ostallgäu hochzuhalten. Merkur und All-in.de berichten von den beeindruckenden Fortschritten und der tiefen Verankerung der Lebenshilfe in der Region.